Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

mo1k

Frischling

  • »mo1k« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

1

26.07.2012, 14:46

Welches GUI Framework für Spieleentwicklung

Hallo,

ich programmiere seit ca einem Jahr C++ und möchte mich jetzt an ein GUI Framework wagen, die Frage ist nur welches ( mein größeres Ziel ist es ein Spiel zu programmieren. Das Spielprinzip ähnelt dem von Travian, brauche dazu also keine 3D Engine. Ich stelle mir vor, das ganze mit fertigen Bildern wie in der Webprogrammierung zu realisieren ( animierte Bilder in Flash ) )

- QT: ist nicht nur GUI sondern auch Netzwerkprogrammierung etc.

- GTK+ für GUI und Boost.Asio für Netzwerkprogrammierung, threads , ...

mit welcher Variante soll ich mich in Zukunft beschäftigen, oder kennt jemand eine Bessere Lösung ? Wichtig für mich ist dass das Ganze auf Windows und Linux ( Server ) lauffähig ist.

Mfg Mo1k

2

26.07.2012, 14:49

Willkommen im Forum :)
Ich würde dir das empfehlen, wo du am meisten Erfahrung hast bzw. besser umgehen kannst.

Mfg
Delop

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

3

26.07.2012, 14:52

Von deinen beiden alternativen ist Qt sicher die "sauberere" weil du halt nur eine Bibliothek hast. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass du dich nich in eine einarbeiten musst und die Verbindung zwischen Netzwerk und Gui einfacher ist, weil es halt aus dem gleichen Hause kommt und entsprechend auch die Tutorials schon vorhanden sind.

mo1k

Frischling

  • »mo1k« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

4

26.07.2012, 14:54

ich habe mit der GUI programmierung noch garkeine Erfahrung! Habe das Buch : Der C++ Programmierer von Ulrich Breymann durchgearbeitet. ( dort waren ca 20 Seiten über Qt, das zählt natürlich nicht ^^ ) muss mich jetzt entscheiden mit welchem Framework ich mich beschäftigen soll, nur ist die Auswahl so groß.

5

26.07.2012, 15:02

Qt ist für grafische Anwendungen schon ziemlich toll. Allerdings eher für Anwendungen, für Spiele (ingame guis) dürfte das ziemlich unangenehm werden. Bei Hedgewars haben die z.B. ein nettes Qt Theme für das Hauptmenü gebastelt, aber im Spiel selber wird auch eine eigene verwendet.

Qt für Netzwerkkram zu nehmen, bloß weil Qt das auch kann finde ich nicht so das super Argument. Letztendlich hat das nichts mit Gui Programmierung zu tun, bis auf Kleinigkeiten wie ähnliche Namensgebung der Klassen, wird dir da dein restliches Wissen über Qt auch nichts helfen.
Damit will ich nicht sagen, dass Qt für Netzwerkgeschichten doof ist, sondern einfach nur, dass du die Qt Netzwerkkomponenten nochmal getrennt mit anderen Netzwerkbibliotheken vergleichen solltest.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

mo1k

Frischling

  • »mo1k« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

6

26.07.2012, 18:36

hmmmm ok, gibt es ein Framework dass besser für mein Vorhaben geeignet ist ?
Bezüglich von Netzwerkbibliotheken wie sieht es da mit der Boost.Asio Bibliothek aus ? Ich habe mich durch diverse Beiträge gelesen und bin öfters auf Boost.Asio und .NET ( leider nur für Windows ) gestoßen.

eXpl0it3r

Treue Seele

Beiträge: 386

Wohnort: Schweiz

Beruf: Professional Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

26.07.2012, 22:45

Also ich kann dir wärmstes die Verwendung von SFMLempfehlen. Da es modular ist kannst du auch nur den Netzwerk Part nehmen, wenn du aber mit OpenGL arbeitest bietet es auch auf dem Context Creation Level eine gute Grundlage und abstrahiert verschiedenste 2D Grafikmethoden (Textures, Sprites, VertexArray, etc.) ziemlich gut. Nicht zu vergessen wäre da dann natürlich noch das Audio Modul.
In Verbindung mit SFML, kann ich dir SFGUIempfehlen. Eine bessere GUI Library, zu mindest was die Codebase betrifft, wohl nicht. Die ganze GUI kann mit Cascadiing Stylesheet (CSS) artigem Code umgebaut werden. Leider fehlt im Moment ein Renderer für Bitmaps. Wenn du jedoch Bitmaps als Grundlage brauchst, dann wäre evtl. libRocketeine Wahl, wobei du da gewarnt sein solltest, die Entwicklung und Community ist schon ziemlich tot und die Codebase ist Teils grausam (e.g. unnötiger ASM code, nicht compilierbar unter Windows mit MinGW, ...). ;)

Zitat

hmmmm ok, gibt es ein Framework dass besser für mein Vorhaben geeignet ist ?
Bezüglich von Netzwerkbibliotheken wie sieht es da mit der Boost.Asio Bibliothek aus ? Ich habe mich durch diverse Beiträge gelesen und bin öfters auf Boost.Asio und .NET ( leider nur für Windows ) gestoßen.

Es kommt halt ganz auf die Skalierung deines Spieles drauf an. SFML z.B. wird dir für eine grössere Anzahl an Clients bald einmal zu einschränkend werden, während Boost.Asio dir da eine sehr gute Grundlage gibt.
Blog: https://dev.my-gate.net/
—————————————————————————
SFML: https://www.sfml-dev.org/
Thor: http://www.bromeon.ch/libraries/thor/
SFGUI: https://github.com/TankOs/SFGUI/

Werbeanzeige