Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Raidenkk

Treue Seele

  • »Raidenkk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 151

Wohnort: Bergkamen/Oberaden

Beruf: Multimedia Informatik

  • Private Nachricht senden

1

12.04.2011, 20:38

Wo soll ich nur Anfangen?

Hey,
ich bin neu und Interessiere mich schon seit Jahren für das Programmieren von Spielen und habe in BlitzBasic3D auch schon viel 2D Spiele Programmiert bis ich den dran gekriegt habe etwas in C++ zu machen.
Jetzt stellt sich nur die Frage wie soll ich mit Direct X anfangen und mit was.
Ich mache auch ein Studium bei der ILS für C++ Windows Programmierung und würde mich um Tipps freuen.
Außerdem würde es mir sehr helfen wenn mir jemand sagen könnte welches Buch ich mir Kaufen sollte.
Ich bedanke mich schon einmal.

MFG:
Raidenkk

moritz31

Treue Seele

Beiträge: 259

Wohnort: Hessen

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

12.04.2011, 20:56

Hi,
also verstehe ich das jetzt richtig, das du in C++ Einsteigen willst?
Wenn dem so ist würde ich

http://www.amazon.de/C-f%C3%BCr-Spielepr…02634511&sr=8-2

das hier empfehlen.

Wenn du Grafik möchtest würde ich hier mal reinschauen.

http://www.sfml-dev.org/index.php

Hoffe es hilft dir weiter

Gruß MOritz31

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

3

12.04.2011, 21:38

Aber bitte erst das eine dann das andere ;).
C++ ist keine Sprache, mit der man sich ohne Aufwand, Spiele programmieren kann(mit Blitz-Basic ist da deutlich einstiegsfreundlicher).
Auch wenn du nebenbei im Studium C++ lernst, würde ich dir empfehlen das Lernen ruhig selbst in die Hand zu nehmen und ordentlich C++ zu lernen. Und wenn du dann deine Kenntnisse gefestigt hast, dann kannst du dich beispielsweise mal mit Bibliotheken, wie SFML beschäftigen.

4

12.04.2011, 22:00

Ich finde es auch sehr wichtig gleich auf die richtige Entwicklungsumgebung zu setzen. Visual Studio 2008 Express oder höher ist da glaub ich schon ganz gut, da vieles darauf basiert und gut unterstützt wird. Habe mich selber zuerst mit nen alten Borland C++Builder rumgeschlagen und wollte da was zum laufen bekommen, bin aber käglich gescheitert.

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

5

12.04.2011, 22:01

Das ist doch kein richtiges Studium. Da lernt man C++/CLI und ich glaub nicht, dass einem das zertifikat viel bringt.
wenn möglich abbrechen. wenn du beruflich programmieren willst solltest du dir über ein studium(empfohlen) oder zumindest eine ausbildung gedanken machen. wenn du nur hobbymäßig programmieren willst kaufst du dir am besten C++ für spieleprogrammierer und arbeitest es durch.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Werbeanzeige