Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

12.09.2015, 01:38

Suche Grundlagen Werk für IT Management.

Hallo zusammen,

ich denke ich werde hier einige antreffen die auch Praxisbezug haben. Ich studiere Wirtschaftsinformatik.
In diesem Semester habe ich das Modul IT-Management und brauche parallel unbedingt ein Buch welches mich nicht, mit extrem vielen Grafiken überhäuft.
Das Skript welches wir haben ist überladen mit netten Bildern, aber daraus etwas zu lesen fällt mir jedenfalls ziemlich schwer.
Liegt aber auch daran dass ich nicht jeder Vorlesung beiwohnen kann.

Daher habt ihr Literatur-Empfehlungen?
Evtl. auch online Tutorials oder etwas ähnliches.

Danke im Voraus.

Gruß

Hades

2

12.09.2015, 02:19

Sind alle Menschen seltsam in deinen Augen die Informationen nicht auf die selbe Art und Weise verarbeiten wie du?

http://www.e-journal-of-pbr.info/wiki/images/d/d5/EWIM.jpg

Solche Bilder habe ich etliche in meinem Skript. Erklärungen dazu werden wohl in den Vorlesungen vorgenommen. Defakto muss ich alles Googlen um soetwas zu verstehen.

Im Skript selber stehen 11 Literaturtipps

- Allweyer, T. (2005): Geschäftsprozessmanagement, W3l
- Hansen / Neumann (2005): Wirtschaftsinformatik 1, UTB
- Krcmar, H. (2005): Informationsmanagement, Springer
- Resch, O. (2009a): Qualifikationsziele und didaktische
Prinzipien eines Buches zur Einführung in das IT
Management, e-Journal of Practical Business Research
- Resch, O. (2009b): Einführung in das IT-Management
- Schawel, C. & Billing, F. (2011): Top 100 Management Tools:
Das wichtigste Buch eines Managers, Gabler- Becker, J., Knackstedt, R., Pöppelbuß, J. (2009): Entwicklung
von Reifegradmodellen für das IT-Management,
Wirtschaftsinformatik, vol. 51 issue 3 June 2009, p. 249 – 260
- Keller, W. (2007): IT-Unternehmensarchitektur, dpunkt.verlag
- Krüger, S. / Seelmann-Eggebert, J. (2003): IT-Architektur-
Engineering
- OMG (2010): Business Motivation Model,
http://www.omg.org/spec/BMM/1.1/
- Rieke, T., Winkelmann, A. (2008): Modellierung und
Management von Risiken. Ein prozessorientierter
Risikomanagement-Ansatz zur Identifikation und Behandlung
von Risiken in Geschäftsprozessen, Wirtschaftsinformatik, vol.
50 issue 5 October 2008, p. 346 – 356
- Schreyögg / Koch (2007): Grundlagen des Managements,
Gabler

Hello_Kitty!

unregistriert

3

12.09.2015, 21:20

Normalerweise ist das merken mit Bildern viel effizienter wie man bei Gedächtniskünstlern sehen kann. Ausserdem sind Bilder viel abstrakter und bieten viel mehr "Halt" um sich daran besser zu errinnern.
Das hängt vom Material ab, professionelle Auswendig-Lerner verknüpfen z.B. Zahlen gerne mit Bildern um sie konkreter werden zu lassen, nicht zur Abstraktion. Unser Gedächtnis funktioniert vorallem durch Assoziation mit vorhandenem Wissen und dann ist die Frage was man unter "strategischer Planung" oder "Geschäftsplanung" verstehen soll. Nur ein erklärender Text kann dir deine Bilder dafür zeichnen, sonst starrst du einfach auf bunte Kästchen mit Pfeilen dazwischen und das ist sinnlos.

Werbeanzeige