Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

12.08.2015, 13:23

Funktionsweise der Llama App

Hallo,

ich habe mal eine Frage, ich benutze die Llama App. Die, sucht ja via Funkverbindung die möglichen Masten in meiner Nähe, wertet sie aus und ermittelt so meine Position.
Würde so etwas auch gehen, mit einem z. B. künstlichen Mast oder einer künstlichen Antenne, damit man nicht auf Antennen der Mobilfunk Anbieter zugreifen muss?
Und wenn das möglich ist, also das mein Telefon via App so eine künstliche Antenne lokalisiert, in welchem radius wäre das möglich, und wie genau wäre das? Wie zuverlässig wäre da die Geschwindigkeit wenn auf GPS, WLAN und Bluetooth verzichtet werden würde.

Z. B., ich möchte erfassen wann ich das haus verlasse, bringe so eine Antenne bei meiner Haustür an usw. Könnte man das genau tracken? ?( ?( ?(

Sind viele Fragen, vielleicht auch falsch in diesem Topic, aber vielleicht ist ja der ein oder andere hier der mir ein bisschen weiterhelfen kann. :)


Danke schon mal!! :thumbsup:

H5::

Treue Seele

Beiträge: 368

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

2

12.08.2015, 14:55

Ich werfe einfach mal "einen" Begriff dafür in den Raum. Da sollten sich dir deine Antworten erschließen. Das Thema an sich ist aber sehr komplex. Und eine Fehlerrechnung für die Genauigkeit ist sehr schwer möglich. Unter Anderem da moderne Funksysteme auch das Gelände ausnutzen können und so sehr komplexe Felder erzeugen. Aber es gibt neben den CTT noch andere Möglichkeiten, aber wohl nicht so einfach wie du sie dir vorstellst (WLAN, NFC wenn überall Plaketten mit Koordinaten wären) usw.

cell tower triangulation

Edit: evtl. hilft dir auch dies weiter:
mobile phone tracking
:love: := Go;

3

12.08.2015, 15:30

Das mit der Triangulation ist mir bekannt, was ich aber gerne wissen möchte ist folgendes: Ist es möglich auf dem Handy z. B. mittels einer App zu erkennen, wann sich das Handy in der Reichweite eines bestimmten Senders befindet, den ich z. B. vorher an meiner Haustüre angebracht habe. Damit könnte ich mit einer App nachverfolgen, wann ich mit meinem Handy in der Handtasche mein Haus verlasse oder betrete.

Auch für andere Ideen die meinen Zweck erfüllen bin ich jederzeit offen!!! :search:

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

12.08.2015, 15:32

Prüf, ob dein Home-WLAN verfügbar ist. Wenn nicht, bist Du nicht zu Hause.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

H5::

Treue Seele

Beiträge: 368

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

5

12.08.2015, 15:37

Oder du könntest evtl. dies Zweckentfremden:

Kensington Proximo

Ps. Irgend eine Sende/Empfangseinrichtung im Gerät muss schon aktiv sein.
:love: := Go;

6

12.08.2015, 15:46

Das bringt mich leider nicht weiter, trotzdem danke für die Hilfe :)

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

12.08.2015, 16:29

Dann erklär nochmal was denn ganz konkret Deine Ziele sind.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

8

12.08.2015, 17:10

Wenn dein Handy RFID oder NFC kann, kannst du einfach nen RFID Tag an deine Haustür kleben oder ne Sendespule in an deine Haustür kleben und einen RFID/NFC Read dranhängen.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

9

12.08.2015, 17:25

Genaue Lokalisierung ueber WLAN oder Bluetooth in Gebaeuden ist ziemlich schwierig, die Signale werden mehrfach an den Waenden/etc reflektiert, verzerrt, etc.

Vielleicht funktionieren beacons ja fuer dich? https://developers.google.com/beacons/?hl=en Das sind kleine Bluetooth Geraete die dein Handy erkennen kann wenn du in der Naehe bist.

Praktischer ist vermutlich was BlueCobold vorgeschlagen hat, du kannst einfach nach deinem Home WiFi ausschau halten. Oder du verwendest GPS, mit Geofencing ist das ganze auch relativ Batterieschonend: https://developer.android.com/training/l…geofencing.html

10

13.08.2015, 08:12

Vielleicht funktionieren beacons ja fuer dich? https://developers.google.com/beacons/?hl=en Das sind kleine Bluetooth Geraete die dein Handy erkennen kann wenn du in der Naehe bist.
Danke :) , dass ist eine interessante Idee und genau das wonach ich suche. Was ich auf der Seite nicht finden kann, ob Bluetooth bei meinem Gerät aktiviert sein muss, um die Push Benachrichtigungen zu erhalten bzw. um von dem Beacon erfasst zu werden. Ich habe bedenken, dass bei ständigem Bluetooth die Baterielaufzeit stark geschwächt wird. Weißt du das eventuell?? :search:

Werbeanzeige