Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Denethtos

Frischling

  • »Denethtos« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

11

13.08.2013, 19:00

@Architekt:
Vor zwei jahren habe ich dazu schon mehrere Tutorials durchgearbeitet :D
Zwar keine Buchlektüren aber C# gefällt mir auch. Mein Wissen dahingehend möchte ich in den nächsten Jahren evtl auch weiter vertiefen ^^

12

20.08.2013, 10:42

Ich sehe das auch so wie Bambi. Ich arbeite mich auch gerade erst wieder ein und habe nicht mehr soviele Grundlagen drauf. Habe jetzt einfach mal angefangen ein bissel was mit C++ und SDL zu machen und werde einfach mal versuchen so einen kleinen Mario Klon zu bauen =)
Kannst dir ja mal überlegen, was du so als kleines Projekt machen willst und hier schreiben.
Dann kann man dir bestimmt auch sagen ob das ein machbares Projekt ist oder nicht.

Denethtos

Frischling

  • »Denethtos« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

13

22.08.2013, 23:35

Das tu ich ja auch die ganze Zeit.
Trotzdem war es doch irgendwie niederschlagend, dass man erfährt, dass das Buch, mit dem man sich die meisten Grundlagen angeeignet hat schlecht ist.
Mit SDL und SFML kann ich ja schon recht gut arbeiten, da hab ich mir das meiste aber durch die Dokumentation selbst zusammengebastelt.

14

23.08.2013, 07:23

Trotzdem war es doch irgendwie niederschlagend, dass man erfährt, dass das Buch, mit dem man sich die meisten Grundlagen angeeignet hat schlecht ist.

Kann ich verstehen. Andererseits findet man auch nach 10 Jahren den Code den man erst letztes Jahr geschrieben hat auch doof, weil man einfach schon wieder vieles neues gelernt hat. Sieh es einfach als eine der vielen, vielen Chancen an, deine Programmierfähigkeiten zu verbessern, und freu dich noch auch die vielen, vielen Chancen, die du noch haben wirst :D
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Fireball

Alter Hase

Beiträge: 415

Wohnort: Werne

Beruf: Dipl. Inf.

  • Private Nachricht senden

15

26.08.2013, 12:44

Immer weiter machen! Bedenke, dass hier auch echt krasse Leute unterwegs sind, versuche von ihnen zu lernen.

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

16

26.08.2013, 15:28

Andererseits findet man auch nach 10 Jahren den Code den man erst letztes Jahr geschrieben hat auch doof,

Dafür reichen am anfang ein paar Wochen :D

@Denethtos: Egal was du in dem bereich Programmierung lernst. Ein "Neuanfang" ist garnicht möglich, denn überall kannst du etwas lernen, das dir auch in ganz anderen Sprachen behilflich sein kann. Du bekommst mit der Zeit ein viel besseres Gefühl für die Programmstruktur. Dieses Gefühl verbessert sich mit jedem kleinen Programm, jedem kleinen Modul das du entwickelst. Du solltest nur nicht den Fehler machen etwas zu lernen, weil es "cool" ist(viele schreiben deswegen wohl Engines anstatt spiele), dir zu viel vor nimmst oder zu große Ansprüche an dich hast, denn damit blockierst du dich nur selbst.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Werbeanzeige