Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Wirago

Alter Hase

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

11

02.05.2012, 09:29

nunja, eig ist es egal welche sprache du nimmst. bei C++ braucht der endbenutzer die C++ -redistributable, bei C# das .NET-framework und bei java das JRE. das JRE sowie das C++ redist werden wohl die meisten ohnehin schon drauf haben (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

dass C# mehr kann als Java halt ich für n ganz mieses gerücht, dass C# allerdings an windows (oder xbox) gebunden ist, ist ne tatsache.

und vergleiche bitte keine kommerziellen spiele mit dem was du hier vorhast, das sind 2 komplett unterschiedliche dinge. und es gibt außerdem sehr wohl kommerzielle spiele die in java geschrieben sind (afaik besteht league of legends und spellforce zum größten teil aus java)

edit:
weils noch vor meinem gepostet wurde, jep... XNA ist ne tolle sache. keine frage. java bietet hier die JLWGL (http://www.lwjgl.org/) und C++ die SFML uvm.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

02.05.2012, 09:49

Rein prinzipiell ist es völlig egal mit welcher Sprache du anfängst. Du kannst schon Java, also benutz es ruhig für deine ersten Spiele. Was 3D angeht, solltest du dir überlegen was genau du erreichen willst. Wenn es dir darum geht, möglichst schnell und einfach deine Spielideen umzusetzen, dann such dir eine fertige Engine und verwend die (z.B. Unity). Wenn es dir rein darum geht, die Technik die hinter einer Engine steht zu verstehen, dann lern OpenGL oder Direct3D.

dass C# mehr kann als Java halt ich für n ganz mieses gerücht, dass C# allerdings an windows (oder xbox) gebunden ist, ist ne tatsache.

C# ist Java auf sprachlicher Ebene imo in wesentlichen Punkten überlegen (Benutzerdefinierte Typen mit Wertsemantik, richtige Generics, Operator Overloading, Lambdas, unsigned, ...). Ich pflege zu sagen, dass C# das ist was Java immer sein wollte. Abgesehen davon ist C# bzw. überhaupt .NET z.B. mit Mono auch unter Linux verfügbar, was gar nichtmal so schlecht funktionieren soll.

Reggi

Frischling

  • »Reggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

13

02.05.2012, 09:51

Na das ist doch mal gut zu wissen.
Also benutze ich weiter Java, weil:

Immernoch Plattformunabhängig :D
mit den vielen fertigen Klassen eigentlich relativ einfach zu programieren
man keinen Nachteil hat weil JDK installiert werden muss
weil ich dafür schon Geld ausgegeben hab für Bücher
und weil es wohl doch alles kann, was andere Sprachen auch können, von den persönlich Vorlieben von jedem jetzt mal abgesehen.

Und danke Wirago, dass du mich auf den Boden der tatsachen zurückgeholt hast. Auch das hat man manchmal nötig :whistling: .
Auf jeden Fall waren das jetzt genug sachliche Fakten um mich WIRKLICH zu entscheiden alles mit Java zu machen und nicht hin und herzuspringen oder ähnliches.
Vielen Dank an alle :D

Legend

Alter Hase

Beiträge: 731

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

14

02.05.2012, 10:30

nunja, eig ist es egal welche sprache du nimmst. bei C++ braucht der endbenutzer die C++ -redistributable, bei C# das .NET-framework und bei java das JRE. das JRE sowie das C++ redist werden wohl die meisten ohnehin schon drauf haben (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Das .NET-Framework werden unter Windows eigentlich alle drauf haben. Spätestens bei 7 hat man direkt einige Versionen mitinstalliert.
"Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren!" - "Juhu, wir machen eine Farm auf!"

Netzwerkbibliothek von mir, C#, LGPL: https://sourceforge.net/projects/statetransmitt/

Wirago

Alter Hase

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

15

02.05.2012, 10:39

nunja, eig ist es egal welche sprache du nimmst. bei C++ braucht der endbenutzer die C++ -redistributable, bei C# das .NET-framework und bei java das JRE. das JRE sowie das C++ redist werden wohl die meisten ohnehin schon drauf haben (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Das .NET-Framework werden unter Windows eigentlich alle drauf haben. Spätestens bei 7 hat man direkt einige Versionen mitinstalliert.


hm... ok. unter XP (bild ich mir ein) war da rein garnix drauf. unter win7 hab ich nicht geguckt ^^


für mich war halt damals die plattformunabhängigkeit ausschlaggebend. und wenn du mal so weit bist, dass java deinen fähigkeiten nicht mehr genügt, dann bist du eh weiter gekommen als die meisten anderen ;)

16

02.05.2012, 12:01

und weil es wohl doch alles kann, was andere Sprachen auch können, von den persönlich Vorlieben von jedem jetzt mal abgesehen.

Man kann in jeder normalen Programmiersprache jedes Problem lösen. Die Frage ist nur, wie elegant. Manche Sprachen haben sehr fortschrittliche Features, mit denen man bestimmte Dinge sehr elegant und mit wenig Code lösen kann, andere eben nicht. Von daher ist 'können' eigentlich nicht das richtige Wort.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige