Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

02.05.2011, 13:24

Ohne die Schnittpunkte zu berechnen ist es unmöglich die gesuchten Dreicke in seinem Beispiel oben zu bestimmen...

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

02.05.2011, 14:55

Das scheint er aber trotzdem nicht zu machen, sonst wären unsere beiden Vorschläge ja prima anwendbar gewesen ;)
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

02.05.2011, 19:07

Das würde aber bedeuten dass das was er oben beschrieben hat nichts mit dem zu tun hat was er eigentlich will...

14

03.05.2011, 10:08

Ohne die Schnittpunkte zu berechnen ist es unmöglich die gesuchten Dreicke in seinem Beispiel oben zu bestimmen...



Wer sagt denn, das ich keine Schnittpunkte berechne? Ich gehe die Geometrie entlang und überprüfe auf Schnittpunkte des inneren Polygons mit sich selbst. Die Regel ist dann ganz simpel: Der erste Schnittpunkt bedeutet die zu erzeugende Geometrie ist hier zu Ende, der nächste bedeutet, es geht wieder los. Also einfach nur an/abschalten bei jedem Schnittpunkt. Die Dreiecke ergeben sich dabei dann ganz automatisch.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

15

03.05.2011, 10:13

Wer sagt denn, das ich keine Schnittpunkte berechne?

BlueCobold ;)


Ich gehe die Geometrie entlang und überprüfe auf Schnittpunkte des inneren Polygons mit sich selbst. Die Regel ist dann ganz simpel: Der erste Schnittpunkt bedeutet die zu erzeugende Geometrie ist hier zu Ende, der nächste bedeutet, es geht wieder los. Also einfach nur an/abschalten bei jedem Schnittpunkt. Die Dreiecke ergeben sich dabei dann ganz automatisch.

Ok, also das was ich in meinem ersten Post schon geschrieben hab :P

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

16

03.05.2011, 10:35

Wer sagt denn, das ich keine Schnittpunkte berechne? Ich gehe die Geometrie entlang und überprüfe auf Schnittpunkte des inneren Polygons mit sich selbst. Die Regel ist dann ganz simpel: Der erste Schnittpunkt bedeutet die zu erzeugende Geometrie ist hier zu Ende, der nächste bedeutet, es geht wieder los. Also einfach nur an/abschalten bei jedem Schnittpunkt. Die Dreiecke ergeben sich dabei dann ganz automatisch.

Jo, das mit den Schnittpunkten nicht berechnen habe ich gesagt, weil sonst deine Posts für mich keinen Sinn gemacht hätten und du hattest mir bis dahin auch nicht widersprochen ;)
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige