Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

18.04.2009, 14:56

Kommt eigentlich immer drauf an. Für einfache 2D Games reicht der X11 der da im Hintergrund der SDL angesprochen wird i.d.R. vollkommen aus.

Das Manipulieren von Surfaces (die später Texturen werden oder bereits waren) ist in der SDL sehr angenehm und habe da bisher noch nichts gutes zu in der SFML gefunden.

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

18.04.2009, 15:05

Ohne OpenGL ist die SDL dann aber trotzdem langsamer als SFML (welche ja OpenGL fürs Rendering benutzt). Wollte das hier nur noch mal erwähnt haben.

Anonymous

unregistriert

13

18.04.2009, 15:06

ich glaube das habe ich oben indirekt bereits erwähnt -.-

madjan06

Treue Seele

  • »madjan06« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Wohnort: Kassel

Beruf: Azubi Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

14

18.04.2009, 18:38

ich muss jedoch noch eine frage los werden, welches is die aktuellste sdl, ist es die 1.2.8 die beim buch dabei is oder die 1.2.13?? blick da irgendwie nicht mehr durch^^
Mein Monto:
Nimm das Leben so wie es kommt^^

Anonymous

unregistriert

15

18.04.2009, 19:30

natürlich die mit der höheren zahl.

Lerikson

Alter Hase

Beiträge: 412

Wohnort: nördlich von Hamburg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

19.04.2009, 15:51

vielleicht meint er das man die .13 als 13 verstehen kann und diese wäre dann höher als die 8 von .8 !
Errare est humanum. -Windows ist menschlich ;-)

n0_0ne

1x Contest-Sieger

  • Private Nachricht senden

17

19.04.2009, 19:21

und genau so ist es ja auch?

madjan06

Treue Seele

  • »madjan06« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Wohnort: Kassel

Beruf: Azubi Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

18

20.04.2009, 11:10

1.2.13 is meiner Meinung nach die neuere, da sowohl die dll als auch der ordner selbst etwas größer ist als die 1.2.8 und laut libsdl.org ist es ja auch der neuste download^^
Mein Monto:
Nimm das Leben so wie es kommt^^

Beneroth

Alter Hase

Beiträge: 969

Wohnort: Schweiz

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

19

20.04.2009, 12:27

Zitat von »"madjan06"«

1.2.13 is meiner Meinung nach die neuere, da sowohl die dll als auch der ordner selbst etwas größer ist als die 1.2.8 und laut libsdl.org ist es ja auch der neuste download^^


1.2.13 ist die aktuelle Version.

Ist das so schwer? :oops: :roll:


Zitat von »"unsigned long"«


SDL ist, da es aus der *nix-Gegend kommt natürlich C. Dafür bietet es jedoch eine verdammt hohe flexibilität und eine relativ höhere Performance (wenn man OpenGL nimmt, wie bei SFML). Da es hier (wie bei allen C-Programmen) eine regelrechte Zeigerorgie gibt, ist die Anwendung auch recht Schwerer. Aber gerade durch die Möglichkeit des Low Level Zugriffs (z. B. Bitmasken-Änderungen usw, die mir in SFML an diversen stellen Fehlen) hat sich SDL sehr bewährt.

Wenn du dich in SDL bereits eingearbeitet hast, dann bleib dort. Es ist eine ausgereifte Technologie an der sich so schnell nichts mehr gravierendes Ändern wird in nächster Zeit und der Kerl der es entwickelt hat, hat auch viel Ahnung wie man an seiner Laufbahn erkennen kann. :)


Dem schliesse ich mich an. Wenn Du es schön OOP haben willst schreibe selber wrapper (einfach aber man lernt sehr viel in kurzer Zeit dabei !) oder benutze bestehende (gibt es, mal auf libsdl.org suchen).

Vergleichen kann man nur wenn man beides auch unter gleichen Bedingungen testet, das wird von einigen SMFL-Vertretern anscheinend des öfteren vergessen. Insgesamt ist die SDL ausgereifter und auch bei exotischen Problemen findet man eigentlich immer irgendwo eine Mail-Diskussion die hilft, oder man geht in den offiziellen IRC-Channel.

madjan06

Treue Seele

  • »madjan06« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Wohnort: Kassel

Beruf: Azubi Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

20

20.04.2009, 19:39

ich bleib auch bei der sdl, ähm ich hab aber noch ne kleine frage, die mich brennend interressiert, gibt es ne physik engine für die sdl, ich benötige sie zwar in meinem jetzigen ersten projekt noch nicht, doch ich plane schon im vorraus, wäre super wenn mir da wer helfen könnte, weil plane mal nen game wie trials in 2d selber zu schreiben und ich denke da wären physikalische elemente sinnvoll ;)
Mein Monto:
Nimm das Leben so wie es kommt^^

Werbeanzeige