Wie verdiene ich Geld mit meinem Hobby-Projekt?

Aus Spieleprogrammierer-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Erster Entwurf für diesen Artikel. Bei schlecht dargestellter Rechtslage bitte ich, den Artikel (noch) nicht zu markieren.)
 
(Abschnitt Mögliche Einnahmequellen eingefügt)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Nach deutschen Recht ist es privatperonen nicht erlaubt, regelmäßige Einkünfte aus kaufmännischen Tätigkeiten zu beziehen. Zu diesen zählen unter Anderem das Verkaufen von Produkten, wie u. a. auch Spielen oder anderer Software oder das Bereitstellen von Werbeflächen auf Internetseiten oder in Spielen oder anderer Software. Derartige Tätigkeiten erfordern es, ein Gewerbe anzumelden. Auf die erzielten Einnahmen müssen an das Finanzamt Abgaben - die Umsatzsteuer - abgeführt werden.
 
Nach deutschen Recht ist es privatperonen nicht erlaubt, regelmäßige Einkünfte aus kaufmännischen Tätigkeiten zu beziehen. Zu diesen zählen unter Anderem das Verkaufen von Produkten, wie u. a. auch Spielen oder anderer Software oder das Bereitstellen von Werbeflächen auf Internetseiten oder in Spielen oder anderer Software. Derartige Tätigkeiten erfordern es, ein Gewerbe anzumelden. Auf die erzielten Einnahmen müssen an das Finanzamt Abgaben - die Umsatzsteuer - abgeführt werden.
 +
 +
== Mögliche Einnahmequellen ==
 +
 +
Im Groben und Ganzen sind folgende Möglichkeiten die relevantesten Einnahmequellen im Zusammenhang mit Spielen.
 +
* Kosten für den Erwerb des Spiels
 +
* Werbeeinblendungen im Spiel
 +
* Werbeeinblendungen auf der Internetseite
 +
* Erweiterungen für das Spiel
 +
** Geringere Einzelpreis (beispielsweise zusätzliche Gegenstände oder Gegenstände, die im Spiel schwieriger zu erhalten wären, ...)
 +
** Höhere Einzelpreise (DLCs, die beispielsweise neue Missionen/Level ergänzen, ...)
 +
** Vorteile für kostenpflichtige Mitgliedschaft bei kostenlosem Spiel (schnelleres Bauen, kürzere Wartezeiten, ...)
 +
* Spenden
 +
** Deutschland: Spenden im steuerrechtlichen Sinne können nur von gemeinnützigen Einrichtungen entgegen genommen werden, bei Spenden an andere Unternehmungen handelt es sich um Einnahmen, die ebenfalls versteuert werden müssen

Version vom 19. Januar 2012, 08:57 Uhr

Klicke hier, um diese Version anzusehen.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge