Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

11

13.08.2015, 11:14

Natürlich muss Bluetooth aktiviert werden, um diese Bluetooth-Geräte nutzen zu können - wie soll das denn sonst funktionieren?

12

13.08.2015, 11:28

Nun, ich will ja ganz ohne Bluetooth, WLAN usw. auskommen. Ich will nicht meinen Standort tracken sondern lediglich tracken wann (Datum, Urzeit) ich einen bestimmten Punkt passiere, deshalb die Idee mit der Antenne. Triangulation fällt weg, dass bräuchte ich nur zur Standortbestimmung. ?(

MitgliedXYZ

Alter Hase

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

13

13.08.2015, 11:58

Wie wäre es dann mit einer Infarot/Laser Lichtschranke, die z.B. von einem Arduino an deiner Tür kontrolliert wird. Dieser kann dann z.B. über GCM eine Nachricht an dein Android Smartphone schicken und so die gewünschten Funktionen auslösen.

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

14

13.08.2015, 12:02

Was spricht denn gegen WLAN? Wenn du zuhause bist, hast du das doch wahrscheinlich sowieso aktiviert.

15

13.08.2015, 13:05

Das mit dem zuhause war nur ein Beispiel. Unternehmen z. B. geben ihr WLAN nicht frei, auch keinen teilweise auch keinen Gast Zugang. Ich möchte ja die Funktion, dass mich beispielsweise ein Sensor beim kommen oder gehen erfasst, eine Benachrichtigung an die auf meinem Handy installierte App schickt und die erfassten Daten dann an die Software auf einem PC weiterleitet.
Generell ist WLAN eine gute Idee, ich möchte aber gänzlich ohne Internet und den damit verbunden Datenverbrauch auskommen.

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

16

13.08.2015, 13:09

Die WLAN-Methode kannst du doch auch benutzen, ohne tatsächlich mit einem WLAN verbunden zu sein. Es geht nur darum, festzustellen, welche WLANs in der Nähe sind. Internet-Daten fallen dabei auch nicht an.

17

13.08.2015, 13:17

Könntest du mir das ein bisschen genauer erklären? Würde das dann so funktionieren wie bei der Llama App? Ich war der Meinung, dass ich das nur bei eigenen WLAN's machen kann. Ich will ja, wie gesagt nicht meinen Standpunkt bestimmen, lediglich erfassen wer einen Punkt passiert.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

18

13.08.2015, 13:57

Vielleicht funktionieren beacons ja fuer dich? https://developers.google.com/beacons/?hl=en Das sind kleine Bluetooth Geraete die dein Handy erkennen kann wenn du in der Naehe bist.
Danke :) , dass ist eine interessante Idee und genau das wonach ich suche. Was ich auf der Seite nicht finden kann, ob Bluetooth bei meinem Gerät aktiviert sein muss, um die Push Benachrichtigungen zu erhalten bzw. um von dem Beacon erfasst zu werden. Ich habe bedenken, dass bei ständigem Bluetooth die Baterielaufzeit stark geschwächt wird. Weißt du das eventuell?? :search:

Bluetooth muss nur aktiviert, nicht aktiv verbunden sein. Wie stark dies die Batterielaufzeit beeinflusst haengt stark vom Geraet, bzw verwendeten Bluetooth chipset ab. Manche phones sind da ziemlich grottig, waerend es bei anderen keinen Bemerkbaren unterschied macht.

Egal welche Variante du verwendest, du wirst die Batterielaufzeit signifikant verringern. Es laesst sich glaube ich schlecht vorhersagen, welche Methode die Batterieschonenste wird da dies vermutlich von Geraet zu Geraet unterschiedlich sein wird.

Die Funktionsweise der WLAN-Methode die David angesprochen hat ist ziemlich simpel. Du schaust dir die Liste der verfuegbaren WLAN Hotspots an. Ist das Firmen/Home-Wifi sichtbar, bist du noch da. Wenn nicht, dann bist du nicht mehr da. ;) Der Vorteil ist, dass die meisten Leute Wifi eh aktiviert haben und du dadurch nicht mehr Batterielaufzeit verlieren wirst. Der Nachteil ist, dass du regelmaessig manuell nachfragen musst. Je nachdem wie genau du das haben willst kann das die Batterielaufzeit stark beeinflussen da du dafuer das Handy regelmaessig aus dem Standby holen musst.

Die GPS Methode koennte auf manchen Geraeten weniger Energie verbrauchen. GPS Geofencing ist recht batterieschonend und die Handy CPU muss dazu nicht regelmaessig aufgeweckt werden.


Beide Varianten koennen jedoch nur erkennen wenn du dich grob in der Naehe eines Ortes befindest. D.h. "Du bist (nicht) Zuhause" statt "Du bist durch die Tuere gelaufen".


Was genau ist dein Ziel? Muss dein Handy wissen wann es einen "Punkt" passiert? Oder muss der "Punkt" wissen wann ein Handy passiert? Oder reicht es wenn du grob weisst ob du Zuhause/In der Firma/Im Gym/etc bist oder nicht?

19

13.08.2015, 14:08

Was genau ist dein Ziel? Muss dein Handy wissen wann es einen "Punkt" passiert? Oder muss der "Punkt" wissen wann ein Handy passiert? Oder reicht es wenn du grob weisst ob du Zuhause/In der Firma/Im Gym/etc bist oder nicht?
Wie schon erwähnt, wäre das für mich in der Zeiterfassung interessant. Ich möchte ein App auf dem Handy haben, die wenn ich sagen wir mal in die Firma komme weiß das ich es bin, mich dann quasi "einlogged" und wenn ich in die Pause oder den Feierabend gehe wieder auslogged. Meine Daten, für den Arbeitgeber zum Beispiel, sofort an die zugehörige Software liefert zur Stundenverwaltung. Der Radius dürfte dann aber auch nicht allzu groß sein, damit man nicht auch bei der normalen Bewegung getrackt wird.

Tut mir leid wenn das wenig Sinn macht, in meinem Kopf hört sich das alles etwas logischer an 8| :)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

20

13.08.2015, 14:20

Klingt als wuerde die Wifi oder Geofencing Loesung durchaus funktionieren.

So lange das Firmenwifi sichtbar ist, ist man auf der Arbeit.
Bei Geofencing koenntest du dann auch den Radius festlegen.

Ich denke mit der Tasker App (plus Locale Plugin) koenntest du das ganz ohne coden prototypen. Z.b. indem du einfach timestamps in eine Datei schreibst oder so.

https://play.google.com/store/apps/detai…d.taskerm&hl=en

Locale bietet quasi das selbe wie Llama:

https://play.google.com/store/apps/detai…am.locale&hl=en

Aber laesst sich mit Tasker integrieren was dir erlaubt beliebige Aktionen auszufuehren wenn du einen Ort betrittst oder verlaesst.

Werbeanzeige