Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Beiträge: 721

Wohnort: /dev/null

Beruf: Software-Entwickler/Nerd

  • Private Nachricht senden

11

07.06.2012, 18:39

Ich würde deine Software-Bibliothek niemals nutzen. Falls ich damit entwickeln würde und einen Bug finden würde, müsste ich ja erst den Autor um eine Genehmigung fragen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Forderung überhaupt legal ist...

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

12

07.06.2012, 19:25

Darüber habe ich noch nicht nachgedacht...
Also dann eher so was in der Art:
1.Änderungen am Code müssen deutlich gekennzeichnet werden.
2.Für kommerzielle Verwendung ist eine Erlaubnis des Autors Pflicht.
3.Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die von dieser Software, oder von der Engine verwendete andere Bibliotheken verursacht wird.
4. Bei Verwendung der Engine ist eine Erwähnung im Produkt erwünscht aber nicht Pflicht.
So ist das doch besser :)

Also so eine Art zLib oder?

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Beiträge: 721

Wohnort: /dev/null

Beruf: Software-Entwickler/Nerd

  • Private Nachricht senden

13

07.06.2012, 19:42

Ich empfehle dir die LGPL für die non-kommerzielle Nutzung.

Schrompf

Alter Hase

Beiträge: 1 470

Wohnort: Dresden

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

14

07.06.2012, 20:58

Ich empfehle Dir die ZLIB oder BSD 3-clause als Lizenz. LGPL und GPL entsprechen nicht meinem Verständnis von "Freiheit", aber das ist wohl Geschmackssache.

ZLIB ist deutlich großzügiger als Deine Lizenz, da Punkt 1 und Punkt 2 fehlen. Damit kann man dann prima arbeiten. Du kannst aber auch Deine eigene Lizenz stricken und alles auf den nichtkommerziellen Bereich beschränken - kommerzielle Nutzung bedarf dann Deiner Genehmigung usw. Kannst Du ja mischen, wie Du magst. Egal, was Du schreibst: es wird nicht rechtssicher sein, weil Du kein Anwalt bist und Dir die Expertise in dem Gebiet fehlt. Und das alles wird ja erst relevant, wenn Du tatsächlich einen Interessenten für die Engine findest.
Häuptling von Dreamworlds. Baut aktuell an nichts konkretem, weil das Vollzeitangestelltenverhältnis ihn fest im Griff hat. Baut daneben nur noch sehr selten an der Open Asset Import Library mit.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

08.06.2012, 06:57

Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die von dieser Software, oder von der Engine verwendete andere Bibliotheken verursacht wird.

Diese Klausel ist so weit ich weiß in Deutschland ungesetzlich und daher ungültig.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

16

08.06.2012, 07:41

Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die von dieser Software, oder von der Engine verwendete andere Bibliotheken verursacht wird.

Diese Klausel ist so weit ich weiß in Deutschland ungesetzlich und daher ungültig.
Bist du dir da sicher? Da könnte man ja dann theoretisch gegen jede Art von Problemen klagen, die die Software eventuell verursacht hat - auch wenn sie es nicht wirklich war. Das wäre doch fatal?

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

17

08.06.2012, 09:25

Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die von dieser Software, oder von der Engine verwendete andere Bibliotheken verursacht wird.

Diese Klausel ist so weit ich weiß in Deutschland ungesetzlich und daher ungültig.
Bist du dir da sicher? Da könnte man ja dann theoretisch gegen jede Art von Problemen klagen, die die Software eventuell verursacht hat - auch wenn sie es nicht wirklich war. Das wäre doch fatal?

Ich nehme mal an, dass man das nachweisen muss, dass es die Software war und eine Klage geht wahrscheinlich auch nur durch, wenn es grobfahrlässig war. Wegen eines kleines Bugs kann man im allgemeinen wahrscheinlich nicht beliebig klagen. (Die Aussage ist jetzt nicht auf Deutsche oder Schweizer Gesetzte begründet, aber ich nehme an, dass so etwas ähnliches gilt, sonst wäre es ja wirklich ziemlich fatal)

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

18

08.06.2012, 09:50

Fragt mich nicht nach Details, aber z.B. Arbeitsausfall und damit entstehende Kosten, Umsatzeinbußen etc. kann man so weit ich weiß jedenfalls nach deutschem Recht nicht generell mit einer einfachen und "rundum" Haftungsausschluss-Klausel umgehen.
Wie drakon aber schon sagte, muss auch nachgewiesen werden, dass die Software diesen Ausfall reproduzierbar verursacht hat. Du kannst ja nicht jemanden einfach aus blanker Vermutung hin verklagen und auch noch gewinnen, obwohl die Schuld nicht bewiesen werden kann. Ganz so einfach ist es nicht ;) Und ja, auch kleine Bugs haben da nix verloren, an denen ärgern wir uns in der Firma ja auch täglich kaputt. Es immer eine Frage der Fahrlässigkeit und des verursachten Schadens, welche das Urteil des Gerichts dann beeinflusst. Irgendwelche System-Properties in der Registry wild zu überschreiben und Betriebsssysteme unbrauchbar zu machen, sodass tagelang Arbeitsausfall kurz vor einem Release oder in einem Kassen-System verursacht wird, das gehört aber vermutlich zu den Dingen, wo Du noch so viele Klauseln in die Lizenz schreiben kannst, da wirst Du haften. ;)
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueCobold« (08.06.2012, 09:55)


FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

19

22.06.2012, 18:15

Ich habe noch mal eine Frage zur BSD Lizenz vorallem Punkt 3:

Quellcode

1
2
All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgement:
 “This product includes software developed by the University of California, Berkeley and its contributors.”

Quellcode

1
2
Alle Werbematerialien, die Eigenschaften oder die Benutzung erwähnen, müssen die folgende Bemerkung enthalten:
 „Dieses Produkt enthält Software, die von der University of California, Berkeley und Beitragsleistenden entwickelt wurde.“

Bedeutet das, dass ich im Fertigen Produkt(das Spiel/Engine) nicht sagen muss,dass ich diese Bibliothek/was auch immer verwendet habe, aber wenn ich ein Plakat aufhänge, oder die Verpackung für das Spiel mache „Dieses Produkt enthält Software, die von der University of California, Berkeley und Beitragsleistenden entwickelt wurde.“ drunter schreiben muss?

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Werbeanzeige