Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

storage

Treue Seele

Beiträge: 138

Wohnort: Bad Salzungen

  • Private Nachricht senden

11

07.03.2012, 18:04

Der Bundle Identifier ist auf gut Deutsch der Paketname (Wie sie in Java genutzt werden, welches ja die eigentlich Sprache ist in der man für Android Apps entwickelt) diesen wählt man oft anhand seiner Domain der Webseite, da es Domains im Web nur einmal gibt ist diese Sache sicherer und unwahrscheinlich das jemand den selben Package Namen nimmt und es zu konflikten kommt. Beispiel ich wäre Admin von diesem Forum würde mein Paketname so lauten "de.spieleprogrammierer.mysupergame" -> mysupergame ersetze ich immer mit dem Namen der App.

Das Mindest API Level sagt dir welche Android Version der Nutzer des Smartphones mindestens installiert haben muss um dein App zu nutzen, so niedrig wie möglich halten wenn die features ausreichen. Zeitgleich kannst du aber auch nur die Features der gewählten Android Version aus dem SDK nutzen.

Beispiel: MIN API LEVEL: 2.2
Dann kann cih auch nur die Features der Version 2.2 von Android nutzen.

Der Key ist ein vom Android Market bereitgestellter Schlüssel den du für 29$ Dollar erwerben musst um die App in den Android Market werfen zu können und deine App damit zu signieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »storage« (07.03.2012, 18:11)


Harry222

Alter Hase

  • »Harry222« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 864

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

07.03.2012, 18:10

Danke, das hat mir schonmal sehr weitergeholfen! :)

Mfg Harry222