Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

51

16.01.2006, 18:25

Das Prob ist, dass c++ viel Macht hat und viele damit nicht umgehen können. Da ist es doch viel einfacher Problemen vorzubeugen indem man dem Programmierer einfach Sachen komplett aus der Hand nimmt. Eine Tendenz dir mir einfach zuwider ist und die ich bei vielen Engines so schlimm finde. Dieses Motto: Schwarze Box mit einem Knopf und einem Licht, was dahinter ist hat den Programmierer nicht zu interessieren... :(
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

CW_Kovok

Alter Hase

Beiträge: 836

Wohnort: nähe Bonn

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

52

16.01.2006, 19:00

siehe visual basic ^^
Was es alles gibt, das ich nich brauche - Aristoteles

Sicaine

unregistriert

53

16.01.2006, 19:20

Zitat von »"Nox"«

Das Prob ist, dass c++ viel Macht hat und viele damit nicht umgehen können. Da ist es doch viel einfacher Problemen vorzubeugen indem man dem Programmierer einfach Sachen komplett aus der Hand nimmt. Eine Tendenz dir mir einfach zuwider ist und die ich bei vielen Engines so schlimm finde. Dieses Motto: Schwarze Box mit einem Knopf und einem Licht, was dahinter ist hat den Programmierer nicht zu interessieren... :(


Das hat was mit Produktivität zu tun! Wenn ich ne XML-Datei z.b. bearbeiten will, weiß ich ja im notfall wie ich nen Parser schreibe, will ich das zu dem Zeitpunkt? Nein! Interresiert mich nich wie ers implementiert hat is mir kackegal. Wenn ich ne Anewndung für X schreibe, will ich das programmieren was für mein Programm X wichtig ist. Alles andere is uninterresant.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

54

16.01.2006, 19:41

Dann holt man sich eben kurz einen XMLParser als lib...
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Sicaine

unregistriert

55

16.01.2006, 20:08

Zitat von »"Nox"«

Dann holt man sich eben kurz einen XMLParser als lib...


Ja sagte ich doch. Was willst mir jetzt damit konkret sagen?

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

56

16.01.2006, 20:30

Das C++ Macht, Flexiblität und Schnelligkeit in sich vereint :) und man immernoch Reinschauen und Selbermachen kann. Es ging mir auch mehr um andere Programmier/Skriptsprachen, wobei es auch bei C++ schnell von Produktiv(von wegen libs) sein ins "für jedes kleine Kleckerkrams eine lib" umschlägt.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Sicaine

unregistriert

57

16.01.2006, 20:49

Blackbox ich will da NICHT mehr reingucken müssen und das kannst bei anderen Sachen genauso einfach reingucken im notfall überschreibst es. Es seiden es is closed Source dann is klar :P

Wie gesagt ich konzentrier mich aufs wesehtnliche und dazu gehört es nicht ne xmllib zu schreiben.

DaRich

Frischling

Beiträge: 24

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

58

13.02.2006, 09:09

Bin vielleicht etwas spät dran, aber zu dem Thema muss ich einfach was sagen, da JAVA meine erste Programmiersprache war. Als ich dann an der FH mit C begann, hatte ich das Gefühl einen gewaltigen schritt zurückzugehen. Aber wer hat das nicht, wenn er auf einmal von dynamischen zu statischen Arrays zurückgeht :D

Ich finde einfach, dass JAVA den besseren Ansatz für OOP hat als C++, weil es einfach keine Rückwärtskompatibilität besitzen muss. In JAVA stecken viele geschickte Ansätze wie Garbage Collecting, Generics, Late Binding, etc.

Aber die vielen Automatisierungen (z.B im Speichermanagement) drücken natürlich etwas die Performance.

Und jetzt bin ich einfach mal gespannt, ob mir als "JAVA-Fan" der Umstieg auf C++ und der Einstieg in die Spieleprogrammierung gelingt ^^ (btw. ich hasse Pointer v.a. im Bezug auf verkettete Listen) ;)

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

59

13.02.2006, 10:00

Herzlich Willkommen in C++, dem Land der Kontrolle ;)

matthias

Alter Hase

Beiträge: 449

Wohnort: wipperfürth

  • Private Nachricht senden

60

13.02.2006, 10:10

c++ hat auch generics (templates)
"In those days spirits were brave, the stakes were high, men were REAL men, women were REAL women, and small furry creatures from Alpha Centauri were REAL small furry creatures from Aplha Centauri."

Werbeanzeige