Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Norman0406

Frischling

  • »Norman0406« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Koblenz

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

18.03.2008, 00:00

Wieviel Optimierung bei Octree?

Hallo,
Ich hab einen Octree implementiert, und das ganze funktioniert auch schon
recht gut.
Aber der Octree ist u.a. ja dafür da, den Render-Vorgang zu optimieren.
Ich frag mich, wieviele Optimierungen dabei sinnvoll sind.
Ich mache zur Zeit folgendes:

- per FrustumCulling überprüfe ich einzelne Nodes gegen das Frustum und
überspringe sie und ihre Child-Nodes, falls sie nicht drin liegen.
- von den noch sichtbaren Nodes überprüfe ich alle untergeordneten
Modelle ebenfalls per FrustumCulling.
- Die jetzt noch sichtbaren Objekte culle ich per OcclusionCulling gegen-
einander, falls einige verdeckt werden.

Ist das schon zuviel? Sollte ich evtl. den Schritt mit OcclusionCulling
schon weglassen oder evtl. sogar noch zusätzlich überprüfen, ob
ein Node von einem Modell verdeckt wird, damit da noch ein paar
Child-Nodes wegfallen?
Wie findet man die beste Balance zwischen Optimierung und
Geschwindigkeit? Das Ganze soll ja letzten Endes durchschnittlich
schneller laufen als vorher.

Grüße,
Norman

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

18.03.2008, 08:22

Pauschal lässt sich das sicher nicht sagen. Also: benchmarken, etwas ändern, nochmal benchmarken usw., bis du das Optimum (für dein System, wohlgemerkt) gefunden hast.

Norman0406

Frischling

  • »Norman0406« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Koblenz

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

3

18.03.2008, 15:57

Hm ok. Ich denke ich werd das so machen, dass ich einfach alle
Möglichkeiten implementiere und dann je nach Level und Art der
Geometrie die Möglichkeit gebe, nur bestimmte Optimierungen zu
benutzen - halt so, wie der Benchmark für das jeweilige Programm
sagt dass es noch optimal ist.

Danke,
Norman.

Werbeanzeige