Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

30.06.2006, 18:42

ARGH sry, man sollte nie übermüdet etwas schreiben^^
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

30.06.2006, 18:46

^^

13

30.06.2006, 20:09

Zitat von »"CodingCat"«

Du willst KEIN DirectX verwenden, für ein solches Projekt? Alleine eine eigene 3D API zu schreiben dürfte dich mehrere Jahre beschäftigen.


hm...was is mit den raytraycern , die ja so gerne jeder proggn will?
die kannste doch auch "api-independent" machen...(hab zwar noch nei einen geproggt, aber ich denk mal, das es so ist...
und da coden die ja auch nich jahre drann...

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

30.06.2006, 20:14

Das Grundprinzip ist einfach, aber wenn er gut sein soll, wird er schon seine Zeit brauchen :) . Vorallem, weil es Leistungsfresser sind.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

CodingCat

1x Contest-Sieger

Beiträge: 420

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

15

30.06.2006, 22:25

WarMuuh!:
Er will Physik und Animation drin machen -> Realtime. Raytracer sind weder Realtime, noch werden die meisten gut. Um das ganze zu realisieren, müsste er wohl direkt mit den Treibern arbeiten - was dann einiges komplizierter sein dürfte....

Anonymous

unregistriert

16

30.06.2006, 23:11

Re: Komisches 3d-Projekt

Zitat von »"dvd"«

Ich möchte ein 3D Programm zum Modellieren, Animiernen, Physik durchführen, Partikel, Raytracing und Scriptmöglichkeit für Spiele programmieren. Kurz: ein größenwahnsinniges 3d-projekt!

Dazu brauche ich unbedingt eine Möglichkeit Bilder(Möglichst viele formate) und Filme(AVI oder Mpeg) zu Speich :lol: :lol: ern.

Kann mir irgendwer einen Ratschlag geben?
Folgende Funktionen benötige ich:

GetPixel
SetPixel
SetFrame
Save

Das Problem ist aber, dass es "reines" C++ sein soll also kein DirectX oder Ähnliches
Danke im voraus:


:? Codec :?
ROFL Das schießt den Vogel absolut ab...

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

17

30.06.2006, 23:12

@WarMuhh, du brauchst trotzdem noch ein Device wo du evtl Graphiken oder die Pixel "hineinschreibst" bzw. blittest. DirectDraw ist dazu perfekt ;).

dvd

Frischling

  • »dvd« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

18

02.07.2006, 19:55

Zitat

Du willst KEIN DirectX verwenden, für ein solches Projekt? Alleine eine eigene 3D API zu schreiben dürfte dich mehrere Jahre beschäftigen.

Die 3D-API ist teil eins des Projekts.
:? Und dass soll Jahre dauern? Bei Realtime schon aber dass hatte ich nicht gemeint.
Wer Rechtschreibfehler in meinen Posts findet, darf sie nicht aufessen, mich nicht per PM benachrichtigen, sondern soll sie zum Fenster raus schmeißen. Wer das liest, liest das. Oder meint der jenige, der das liest, etwas anderes zu lesen, ohne zu wissen?

Helmut

5x Contest-Sieger

Beiträge: 692

Wohnort: Bielefeld

  • Private Nachricht senden

19

02.07.2006, 20:48

Zitat von »"dvd"«

Zitat

Du willst KEIN DirectX verwenden, für ein solches Projekt? Alleine eine eigene 3D API zu schreiben dürfte dich mehrere Jahre beschäftigen.

Die 3D-API ist teil eins des Projekts.
:? Und dass soll Jahre dauern? Bei Realtime schon aber dass hatte ich nicht gemeint.

Also einen Raytracer zu programmieren ist relativ einfach, für Spiele aber absolut untauglich.
Eine softwarebasierte 3D API ist zwar schneller, aber für Spiele trotzdem noch zu langsam und für dich garantiert auch zu schwer.
Dir bleiben also nur OGL und DX übrig. Etwas ähnliches nachzuprogrammieren ist inzwischen absolut unmöglich und unsinnig.

Ciao

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

20

03.07.2006, 01:31

Zitat von »"dvd"«

Und dass soll Jahre dauern?


Wird es, und zwar viele, falls Du tatsächlich all das schaffen solltest (was aber fast unmöglich ist). Fang mit was kleinem an.
"Games are algorithmic entertainment."

Werbeanzeige