Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

10.07.2003, 15:13

@Alle, die die Sourcecodes aus dem oben genannten Tutorial nutzen wollen:

Der Netwide Assembler ist OpenSource (sourceforge.net)
RaWrite habe ich dort nicht gefunden, aber dafür NTRaWrite, das man auch verwenden kann.

DrthM2001

Alter Hase

Beiträge: 721

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

12

14.07.2003, 14:40

Also ich hab das schon mal auf Diskette geschrieben mit RaWrite for Windows...
Es ist unglaublich! ! ! !

13

14.07.2003, 19:00

Ich habe es inzwischen auch versucht (mit Erfolg), jetzt mach' ich mich ein bisschen schlau zum Thema Assembler-Programmierung, damit ich das Ding erweitern kann.

DrthM2001

Alter Hase

Beiträge: 721

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

14

16.07.2003, 21:06

Ich zieh mir auch grad so ein paar Tutorials rein

also, ok, ich will kein richtiges OS schreiben, aber so ein kleines.... modifiziertes SampleOS ist toll
zudem ist assembler garnet so schwer wie die weitverbrietete meinung ist

also jedenfalls machts spaß das miniOS zu verändern ;D

Werbeanzeige