Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlackSnake

Community-Fossil

Beiträge: 1 549

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

26.06.2006, 13:38

ein debugger würde es auch tun, keiner hat lust dn langen quellecode der anzufang ist durch zulesen,

(das kriege ich auch ständig zu hören -- DEBUGGEN^^)

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

26.06.2006, 15:31

Ist ja auch klar:

-der Compilier ist für die Syntax Fehler zuständig
-der Debugger für die Logikfehler
-die Community für die Verständnisfragen

:D
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.