Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Verzuz

Frischling

  • »Verzuz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: München

Beruf: Fachinformatiker AE Azubi

  • Private Nachricht senden

1

14.06.2003, 23:44

-> Operator?! Hä?

Hallölle,

also ich will mich jetzt nicht als Depp outen (ups - zuspät), aber ich weiss einfach nicht, was dieses "->" genau macht!
Beispiel:

g_pD3DDevice->SetRenderState(D3DRS_LIGHTING, FALSE);

Tut mir leid, wenn ich euch mit sowas depperten stör, aber ich bin eigentlich VBler und hab von C++ nur bedingt Ahnung (bin gerade dabei dies zuändern).
/*no comment*/

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

14.06.2003, 23:46

Ich glaube Du solltest mein Buch erst mal zur Seite legen und Dir ein gutes C++-Buch kaufen (hier im Forum gab es schonmal einen Thread mit Buchempfehlungen)...
Denn der "->"-Operator ist etwas sehr Grundlegendes in der C++-Programmiersprache. Man braucht ihn, wenn man eine Methode auf einem Pointer, also auf einem Zeiger, aufruft, anstatt auf einem "direkten" Objekt.

Verzuz

Frischling

  • »Verzuz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: München

Beruf: Fachinformatiker AE Azubi

  • Private Nachricht senden

3

14.06.2003, 23:56

Ahhh ... jetz wird mir einiges klar - thx!

Achja - ich hab schon 3 Bücher zu C++:
VisualC++ in 21 Tagen,
Objectorientiertes Programmieren in C++ (seit heute ;) )
und das C/C++ Kompendium

aber ich hab mich beim Suchen wohl blöde angestellt ... :(

Ich muss erst mal wieder den Sprung von VB auf VC++ schaffen (mein letztes C++-Programm is lang her) und ich hab tatsächlich nicht mehr viel Ahnung von der Materie. Allerdings kann ich durchaus OOP (zB von Java her) und kenn Programmiergrundlagen relativ gut - aber das ist halt nicht alles ... *g*
Wobei ich sagen muss, dass ich deinen Code gut lesen kann (muss halt abundzu was C++mässiges nachschlagen) und auch der Rest des Buches (soweit ich jetzt bin) gut verständlich ist.
C++ ist halt doch nen ganzes Stück anders als VB ;)
/*no comment*/

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

4

15.06.2003, 00:03

Danke :)
Ja, von BASIC auf C++ umzusteigen, ist nicht einfach, ich weiß es ja selbst!

Werbeanzeige