Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

11

19.03.2005, 11:30

Es gibt Programme, die einem eine Standard 3D Datei, z.B., in *.3ds, in C++ code konvertieren. Z.B. 3D Exploration / Deep Exploration.

Gründe das zu machen und nicht eine *.3ds Datei mit dem Program mitzuliefern:
- Man braucht keinen Importer zu schreiben bzw in sein Program einzubinden.
- Es kann keine Probleme geben dass die Installation schief geht, der Kunde die Datei verschiebt oder löscht, Pfade kaput sind etc. Eine Einsatzmöglichkeit wäre auch, damit einen "Notnagel" zu implementiere, der zuschlägt, wenn eine Datei nicht gefunden wird. PLIB macht das so mit Texturen, wenn eine nicht gefunden wird (passiert häufig, da das Pfadhandling in 3D Dateien ein Problem ist), so wird eine Code generierte genommen.
- Evtl will man nicht, dass andere Leute das 3D Model lesen können.

Nachteile gibts natürlich auch:
- Normalerweise können Modeller (die Personen ;)) nicht eine exe compilieren, d.h. bei jedem Test im Spiel müsste der coder Ihnen der Coder helfen.
- Viele Programme (Spiele weniger) erlauben die freie Auswahl eines 3D models aus allen Dateien in einem Verzeichniss bzw auch den Verzeichnisswechsel. Dann ist es auch sehr einfach, beim Kunden Modelle zu ersetzen oder hinzuzufügen.
- Man braucht den Konverter, z.B. 3D Exploration.
"Games are algorithmic entertainment."

12

19.03.2005, 18:20

wenn man das aus ner x-datei kopiert kann man aber noch schön klammern setzten ^^

Till

Alter Hase

Beiträge: 378

Wohnort: Lincoln College, Oxford

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

13

19.03.2005, 18:59

Zitat von »"Sk!p"«

wenn man das aus ner x-datei kopiert kann man aber noch schön klammern setzten ^^


Nicht wenn es so viele Vertices/Indieces sind, dass man dafür extra ein Programm schreibt, welches die "Klammern setzt" (besser gesagt ein Array initialisiert).

Ich spreche aus ERFAHRUNG! Das habe ich wirklich schon mal gemacht!
DOMINVS ILLVMINATIO MEA
---
Es lebe unmanaged Code!
---
>> Meine Uni <<

14

19.03.2005, 21:20

wird ja immer komplizierter =/

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

15

19.03.2005, 22:52

Ich würde mal tippen dass man das super mit einem "Quick Macro" im MSVC ASCII Editor machen kann
"Games are algorithmic entertainment."

Werbeanzeige