Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

11.07.2015, 10:52

Unreal Engine 4 benutzt die Sprache C++ aber es gibt da auch die sogenannten Blueprints, die eigentlich genau das gleiche machen aber keine Programmierkenntnisse benötigen.

Das ist Blödsinn. Im Endeffekt arbeitet man mit den Blueprints genau so wie mit einer richtigen Programmiersprache und es benötigt die selben Kenntnisse. Ich habe es ausprobiert als ich schon mehrere Jahre Erfahrung hatte und es war ganz und garnicht einfach.
Ausserdem sind die Blueprints in erster Linie für sehr kleine Spiele, fürs Prototyping und für sehr einfache Probleme wie Lichtschalter oder Türen gedacht.

Ich würde auch Unity empfehlen.


Das du zu Unity rätst ist nichts neues ^^.

Ich würde eher zu Unreal greifen, da sie nun auch einen Fokus auf Indie-Developer haben und ein rundum gelungens Package abliefern. Nichts gegen Unity. Ist auch super etc. Für rapid prototyping sicherlich genial gut. ... da fällt mir ein, dass es auch mal ganz gut aus den Ohren von jemanden zu hören, der mit beidem seine Erfahrung hat:

Topic: Change 2: An Unreal Decision
http://www.thedeadlinger.com/archives/5213

H5::

Treue Seele

Beiträge: 368

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

12

11.07.2015, 11:56

Und wenn man ihm jetzt noch einmal schreibt wie er sein in >> Java << geschriebenes Programm in vertretbarer Zeit und Aufwand (inklusive lernen) mit Unreal oder Unity verknüpft ist es wenigstens nicht komplett an der Frage vorbei.

Lest ihr euch alle nur selbst so gerne oder wieso antwortet kaum noch einer auf die eigentlichen Fragen. Nicht, dass dies nicht schon weiter oben gesagt wurde.

JMonkey (seine Entscheidung) oder libgdx wurden auch schon genannt.

Was die Animation angeht, bin ich mir nicht sicher was genau gemeint ist. Aber jMonkey kann so wie ich es gesehen habe direkt .blend Dateien inklusive Animationen laden jedoch auch nur unter den Voraussetzungen die BlueCobold genannt hatte. Evtl hilft dies ja ein bisschen:

Blender importer for jMonkeyEngine 3
:love: := Go;