Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

birdfreeyahoo

Alter Hase

  • »birdfreeyahoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 756

Wohnort: Schorndorf

Beruf: Junior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

1

01.01.2015, 22:51

HD texturen

Hallo ich wollte mal fragen was gemeint ist wenn man von HD texturen spricht (HD Edition etc.).
1920 x 1080 ist damit sicher nicht gemeint ich dachte eher an 1024x1024 oder 2048 x 2048.
Ist das überhaupt definiert?

Cranberry

Treue Seele

Beiträge: 312

Wohnort: Innsbruck, Tirol

  • Private Nachricht senden

2

01.01.2015, 22:56

Grundsätzlich spricht man ab 1024x1024 von HD und ab 2048x2048 von 2K.

birdfreeyahoo

Alter Hase

  • »birdfreeyahoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 756

Wohnort: Schorndorf

Beruf: Junior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

01.01.2015, 22:59

Ok danke für den hinweis. Kann mir jemand erklären warum genau 1024 effizienter ist als 1023?

Nimelrian

Alter Hase

Beiträge: 1 216

Beruf: Softwareentwickler (aktuell Web/Node); Freiberuflicher Google Proxy

  • Private Nachricht senden

4

01.01.2015, 23:06

Einfacher zu Skalieren, bietet sich vor allem für's Mip Mapping an.
Ich bin kein UserSideGoogleProxy. Und nein, dieses Forum ist kein UserSideGoogleProxyAbstractFactorySingleton.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

5

01.01.2015, 23:17

Hat weniger mit Effizienz als mit mathematischer Sinnhaftigkeit zu tun. 1024 ist eine 2er-Potenz. Du kannst die Textur also so oft es Dir beliebt und immer wieder (bis hin zur Höhe/Breite von 1) in der Breite/Höhe ganzzahlig halbieren und daraus z.B. Mipmaps erstellen. Zudem können gewisse Geräte/GPUs nur mit Texturen umgehen, deren Länge und Breite eine 2er Potenz besitzen. Die meisten modernen PC-Grafikkarten können zwar auch andere Formate, aber z.B. viele mobile Geräte mögen das noch immer nicht. Warum 2er-Potenz? Muss wohl am Binärsystem liegen ;)
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

birdfreeyahoo

Alter Hase

  • »birdfreeyahoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 756

Wohnort: Schorndorf

Beruf: Junior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

6

01.01.2015, 23:53

Das mit dem binärsystem dacht ich mir schon bei solchen zahlen schlägt das gleich an :)
Danke für die antworten

7

02.01.2015, 09:38

Wird wohl auch relativ effizient sein, weil man beim Multiplizieren und Dividieren mit 2er-Potenzen bei IEEE Floating Point nur den Exponenten ändern muss und die Mantisse gar nicht anzusehen braucht. Also eine einfache Addition statt einer komplexen Multiplikation. Zumindest theoretisch. In der Praxis dürfte das aber auch leicht erkennbar sein, ob die Zahl eine Zweierpotenz ist, dann ist die Mantisse nämlich 0. Das lässt sich schnell erkennen und erhöht nicht einmal die Dauer der Operation in der Hardware (abgesehen von vielleicht ein paar ps für einen Mux). Aber fragt mich nicht, wie das auf Grafikprozessoren implementiert ist, dafür müsste ich das Hardwaredesign sehen und das veröffentlicht kein Hersteller einfach so. Kann aber durchaus sein, dass das so ähnlich implementiert ist.

Mobile Geräte, die nur 2er-Potenzen unterstützen, haben ggf. sogar nur die Gatter für den Fall Mantisse gleich 0, um Platz zu sparen. Logischerweise gehen dann andere Auflösungen nicht.
Cube Universe
Entdecke fremde Welten auf deiner epischen Reise durchs Universum.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magogan« (02.01.2015, 19:56)


birdfreeyahoo

Alter Hase

  • »birdfreeyahoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 756

Wohnort: Schorndorf

Beruf: Junior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

8

02.01.2015, 19:25

Logischerweise müsste dann auch die Genauigkeit höher sein, weil man beim Rechnen mit 2er Potenzen dann keine Präzision einbüßt wie es bei Floating points manchmal ist.

Werbeanzeige