Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

11

27.11.2012, 19:56

Ich denke, den meisten Forenmitglieder, die mit DX hantieren geht es nicht darum die Technologie zu verstehen. Sie wollen DX nur verwenden, weil es von den großen Spielefirmen genutzt wird und es cool ist wenn man sagt "Ich entwickel Spiele mit C++ und DirectX". In wahrheit können viele von ihnen nichteinmal prüfen, ob ein Punkt innerhalb eines Rechtecks liegt...

Ich hab nichts dagegen wenn jemand mit DirectX anfängt, wenn er bereits 2-3 oder mehr Jahre Erfahrung hat. Aber wenn jemand die OOP nicht verstanden hat und versucht mit DX ein Spiel zu entwickeln, dann scheitert er und dann wird ein Thread erstellt, und danach noch einer...
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

SullY

Treue Seele

  • »SullY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Wohnort: Vor dem PC :P

Beruf: Schulbankdrücker, Samstagsprospektzeitungsjunge,

  • Private Nachricht senden

12

27.11.2012, 20:34

Noch etwas zur Frage:

Könnte ich nicht in der Message Loop ein if abfrage mit rein hauen á la

C-/C++-Quelltext

1
2
3
if( (0x80) && (element.x == cursor.x )  && (pos.y  == cursor.y )) // pos.x pos.y = Position des Element 
                   // Das ist auf jeden Fall nicht perfekt, müsste dann direkt den richtigen Pixel treffen
                   // aber wäre doch schon mal Ansatz , oder ?
Spruch Lädt... 99 % . Verbindung abgestürzt.

My best Code is written with the Delete Key.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

27.11.2012, 20:38

Ich hab keine Ahnung was genau der 0x80 bezwecken soll (0x80 ist immer true), aber abgesehen davon, unter der Annahme, dass cursor deine Mauskoordinaten sind (wo auch immer die herkommen), prüfst du damit nur, ob die Maus exakt auf dem gegebenen Punkt steht...

SullY

Treue Seele

  • »SullY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Wohnort: Vor dem PC :P

Beruf: Schulbankdrücker, Samstagsprospektzeitungsjunge,

  • Private Nachricht senden

14

27.11.2012, 20:40

War das 0x80 nicht das Event für die Linkemaustaste wenn diese geklickt wird?
Spruch Lädt... 99 % . Verbindung abgestürzt.

My best Code is written with the Delete Key.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

15

27.11.2012, 20:41

Weiß nicht, wie wärs mit etwas mehr Kontext. Z.B. unter welcher Library das so sein soll. In jedem Fall ist das 0x80 allein dort sinnlos. 0x80 ist nur eine Zahl, du kennst sie vielleicht besser als 128. 128 ist ungleich 0, daher wird der Ausdruck immer true und ist in der Bedingung da oben völlig überflüssig...

Beiträge: 1 223

Wohnort: Deutschland Bayern

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

27.11.2012, 21:22

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, wirken die Codeschnipsel und überhaupt die ganze Frage wirkt, als ob du keinen blassen Dunst von C++ bzw. programmieren hättest.
Ich würde dir dringend empfehlen, dass du erstmal dein C++ - Wissen und die herangehensweise beim Programmieren festigst, bevor du mit größeren Dingen oder "LowLovel-Bibliotheken" wie DirectX (ich muss NachoMan hier zustimmen) anfängst.
Ich empfehle dir das jetzt nicht, weil ich heute mal schlecht gelaunt bin, sondern weil du so wahrscheinlich nicht dein Ziel erreichen wirst und eine in irgendeiner Weise brauchbare GUI in C++ entwickeln kannst, die man dann zb. in einem Spiel(?) etc. nutzen könnte.

Zum Thema:
Keine Ahnung was das 0x80 hier tun soll, Tatsache ist aber, dass es momentan gar nichts bewirkt.

Zum anregen der Gedanken, habe ich ein Bild von einen Rechteck angehängt.
Jetzt überlegst du dir, wann genau der Punkt Q abhänig von den Rechteckkoordinaten X1, Y1 und X2, Y2 im Rechteck enthalten ist und wann nicht.
»Spiele Programmierer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Rechteck.gif

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spiele Programmierer« (27.11.2012, 23:06)


birdfreeyahoo

Alter Hase

Beiträge: 756

Wohnort: Schorndorf

Beruf: Junior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

17

28.11.2012, 13:46

Außerdem würde ich das auf gar keinen Fall in die MessageLoop packen. Das GUI solltest du in eine eigene Klasse/Namespace reintun und dann in deiner Anwendung so registrieren, dass eine Funktion aus der MessageLoop aufgerufen wird.

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

18

28.11.2012, 13:52

Noch so ein Tipp am Rande: MessageLoop bedeutet Nachrichtenschleife. Und nicht Nachrichtenschicker ;)

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

19

28.11.2012, 14:21

SullY:
Bitte kauf dir endlich ein Einsteiger-C++-Buch und arbeite es aufmerksam durch.
Mit deinen Fragen kommst du hier keinen Schritt weiter und verschwendest nur deine eigene Zeit und die der Leute im Forum.

Werbeanzeige