Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

18.01.2009, 13:20

SDL Maus im Vollbild

Hallo,
ich habe mir vor einigen Wochen die 2 Bücher um die es auf dieser Seite geht gekauft.
Nachdem ich nun das Buch von Heiko Kalista durchgearbeitet habe,
habe ich mich gleich mal an einem eigenen kleinen Spiel versucht.

So nun zu meinen Problem

Ich habe das Spiel das am ende des Buches „Entwickelt“ wird als Grundgerüst verwendet
(ich muss sagen bis jetzt bin ich noch nicht weit gekommen :) ) ich habe 2 Klassen entfernt und eine eigene hinzugefügt.

Bis jetzt macht das „Spiel“ nichts anderes als einen Hintergrund zeichnen und einige Buttons darauf,
die sich wenn man mit der Maus darüber geht verändern soweit klappt das auch alles ganz gut,
nur wenn ich in den Vollbild Modus wechsle habe ich keine Maus mehr.

Ich habe schon mit SDL_ShowCursor(SDL_ENABLE) versucht sie wieder einzublenden das hat aber nicht geklappt nun würde ich gerne fragen ob jemand eine idee hat.

Wie gesagt ich habe das Grundgerüst aus dem Buch verwendet und einige dinge abgeändert
für die den den Code nicht haben hänge ich ihn noch als zip an da es zum posten wohl etwas viel wäre.

Des weiteren würde mich noch interessieren wie ich die Konsole die im Hintergrund noch läuft obwohl ich ein Fenster mit der SDL erstellt habe weg bekomme.

Schon mal danke für eure Antworten
Dominic

edit: QuellCode doch noch nicht angehängt

edit²: so nun der downloadlink für den QuellCode UND das schon Kompileirte spiel http://rapidshare.de/files/42257788/SDL_Game.zip.html

K-Bal

Alter Hase

Beiträge: 703

Wohnort: Aachen

Beruf: Student (Elektrotechnik, Technische Informatik)

  • Private Nachricht senden

2

18.01.2009, 13:27

Re: SDL Maus im Vollbild

Zitat von »"Dominic276"«


Bis jetzt macht das „Spiel“ nichts anderes als einen Hintergrund zeichnen und einige Buttons darauf,
die sich wenn man mit der Maus darüber geht verändern soweit klappt das auch alles ganz gut,
nur wenn ich in den Vollbild Modus wechsle habe ich keine Maus mehr.


Moin,

mit "habe ich keine Maus" meinst du keine Mausfunktionalität oder einfach nur kein Cursor? Bei letzterem könntest du ja einfach ein Cursor-Sprite an die Mausposition zeichen.

Zu der Konsole: Du musst dazu ein Windows-Fenster erstellen (Stichwort WinMain()), es wird aber empfohlen main() zu benutzen. Außerdem ist die Konsole nützlich für Debug-Ausgaben ;)

Gruß Marius

3

18.01.2009, 13:35

Zitat

mit "habe ich keine Maus" meinst du keine Mausfunktionalität oder einfach nur kein Cursor?


sowohl als auch aber ich teste aber ich teste deinen Vorschlag mal.

Wegen der Konsole wollte ich nur fragen weil wenn das Spiel mal fertig ist wäre sie sicher sehr nervig
und nicht das ich da etwas grundlegend anders machen müsste und ich das dann erst am ende merke :D

K-Bal

Alter Hase

Beiträge: 703

Wohnort: Aachen

Beruf: Student (Elektrotechnik, Technische Informatik)

  • Private Nachricht senden

4

18.01.2009, 13:42

Zitat von »"Dominic276"«


Wegen der Konsole wollte ich nur fragen weil wenn das Spiel mal fertig ist wäre sie sicher sehr nervig
und nicht das ich da etwas grundlegend anders machen müsste und ich das dann erst am ende merke :D


Ich glaube du kannst es mit gutem Gewissen erstmal so weitermachen ;)

5

18.01.2009, 13:47

Also das mit dem Cursor-Sprite an die Mausposition zeichnen hat schon mal ganz gut geklappt
habe nun auch einen Cursor im Vollbild nur lagt der ziemlich aber da fällt mir bestimmt noch was ein.

Und danke für die schnelle Hilfe

6

18.01.2009, 14:28

Um die Konsole wegzubekommen gehst du auf Projekteigenschaften -> Linker -> System -> SubSystem ->

Quellcode

1
Konsole (/SUBSYSTEM:CONSOLE)
auf

Quellcode

1
Windows (/SUBSYSTEM:WINDOWS)
ändern -> OK -> int main() mit

C-/C++-Quelltext

1
2
int WINAPI WinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, 
                   PSTR szCmdLine, int iCmdShow)
ersetzen -> fertig.

Beneroth

Alter Hase

Beiträge: 969

Wohnort: Schweiz

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

7

20.01.2009, 11:08

raXor: falsch...

SDL hat sein eigenes main...

Bei mir werden die Konsolen-Ausgaben schön in die von SDL erstellten files stdout und stderr geleitet.

Werbeanzeige