Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Werbeanzeige

14.09.2014, 19:58

Forenbeitrag von: »tomovic«

objekt in Dreiecke zerlegen...?

hi, ok, langsam verstehen wie uns. Ich habe mich vielleicht schleicht ausgedrückt. Was spricht gegen meine Strategie mit 1.Schritt.2.3.4.5....

14.09.2014, 18:44

Forenbeitrag von: »tomovic«

objekt in Dreiecke zerlegen...?

google habe ich schon benützt :-) Ich finde Nur Seiten , wenn Fall balbla eintritt, dann verfahre so... Wenn ich ein Punkt z.B. A nehme und von dort aus alle anderen Punkte verbinden kann, dann ist es einfach. Aber nach welcher Strategie soll da so vorgehen. Ich gehe mal von einem Extremfall aus: http://www.phyrra.net63.net/Worklog/WL_12_PolygonDecomp.png

13.09.2014, 19:52

Forenbeitrag von: »tomovic«

objekt in Dreiecke zerlegen...?

danke an euch all. leider kann es bei den Formen vorkommen, dass Linien sich schneiden, indem man das Objekt zerlegt. Stellt euch vor, Es sind Leinien von Punkt A -B -C -D- E- F- G-h. und h ist wiederum mit A verbunden. Meine Idee: Vorsetzung der Winkel darf nicht größer sein wie 180° 1.Schritt: Mein Java Prog versucht A B C zu verbinden und es wird keine Linie geschnitten, dann fliegt B raus. 2.Schritt: Mein Java Prog versucht A C D zu verbinden und es wird keine Linie geschnitten, dann fliegt ...

10.09.2014, 14:14

Forenbeitrag von: »tomovic«

objekt in Dreiecke zerlegen...?

hallo, ich habe 3,4,5,6,7 oder 10 Ecke Objekte z.B. http://4.bp.blogspot.com/_rvcRyKB7iRE/TJ…+Tennisball.png http://liezebra.files.wordpress.com/2010/05/rose_8-eck.png http://www.home.hs-karlsruhe.de/~pach000…aben/n-ecke.jpg Jetzt will ich die Objekte in Dreicke zerlegen und in (Java)opengl darstellen.Dazu muss ich noch sagen, die Schenkel sind teilweise unterschidlich lang, sowie die Winkel z.b. 200°, 150°, 35°....und so weiter. Die Daten bekomme ich von einer Datenbank. Mit geht es nur um Rech...

03.08.2014, 21:43

Forenbeitrag von: »tomovic«

x und y Werte festlegen

Nein so ist es nicht, ich habe schon eine Menge geproggt. Ich will nur... Viewer.java : ich Ontouch hole ich die X pos und Y Pos Werte, was ich gerade angetippt habe. Renderer.java : Diese Werte werden in... public static int x_pos_von_ontouch; public static int y_pos_von_ontouch; ... gespeichert. Dann soll den Punkt erscheinen, da wo ich gerade angetippt habe. Wie baue ich die Werte in... Matrix.translateM(mLightModelMatrix, 0, 100.0f,-8.0f, 0.0f); ...ein. Wie muss die Rota eingestellt werden?

03.08.2014, 20:24

Forenbeitrag von: »tomovic«

x und y Werte festlegen

hallo, ich steig da nicht richtig durch. Woher weis ich die pos von den Ecken des TAblets? verstelle den y Wert von Matrix.translateM dann ändert sich die x Wert ? ändere ich Rota Werte, dann ändert sich auch der y Wert. Kann mir jemand die Logig erklären? Was muss ich machen, dass ich in Matrix.translateM Y und X Werte reinschreibe, dass sich nicht anders verschiebt? Matrix.translateM <--Warum 2 mal? C-/C++-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 // Calculate position of the light. Rotate and then push into ...

02.08.2014, 13:57

Forenbeitrag von: »tomovic«

onSurfaceChanged neustarten....

gut einer versteht mich :-) Aber es muss doch einen Weg geben, dass ich erst zeichnen kann und dann wird opengl aufgerufen. Oder durch umschalten, dass erst Canadas aktiv ist dann opengl ?! Bei über 7000 Beitrage muss du doch irgend eine Lösung haben oder?

01.08.2014, 21:12

Forenbeitrag von: »tomovic«

onSurfaceChanged neustarten....

ok, ich frage anderst: in meiner Renderer.java habe ich: public void onDrawFrame(GL10 glUnused) Jetzt möchte ich Punkte und Kreise über onDraw(Canvas canvas) hinzufügen. Wenn ich in Renderer onDraw(Canvas canvas) hinzufüge wird onDraw Rot. Ziel: Auf der linken Seite den Opengl Würfel drehen und auf der rechten Seite zeichnen. Wie baue ich onDraw zusätzlich in mein Projekt ein. So wie oben beschrieben geht es nicht. Bin für jeden Tip dankbar

29.07.2014, 21:44

Forenbeitrag von: »tomovic«

onSurfaceChanged neustarten....

danke für eure Antowrten... ich habe ein tut eingebaut, das auf mein Opengl reagiert. Mein Projekt: Activity: 1 x Layout Es wird einmal aufgerufen: Opengl: ->> openglview.java ->> Openglrenderer.java Es wird einmal aufgerufen: Zeichenbrett: ->> maler.java openglview hat 1x Ontouch maler hat aber auch 1x Ontouch und 1x ondraw Wenn ich es so kompiliere kann ich zeichnen und Punkte setzen, aber der onTouch von opengl reagiert nicht. DANN LÖSCHE ICH NUR DEN Ontouch von maler, dann ändert sich die Fa...

27.07.2014, 21:20

Forenbeitrag von: »tomovic«

onSurfaceChanged neustarten....

Danke, verstehe nur Bahnhof, aber trotzdem danke. Wie und was ausgerufen werden soll ist mir egal :-) Fakt ist, ich will NUR auf das Dispaly tippen und dann soll Nur der erste Punkt vom Dreieck ändern.

27.07.2014, 17:24

Forenbeitrag von: »tomovic«

onSurfaceChanged neustarten....

ich denke mal, weil mir niemand antwortet, liegt es daran, dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Ich starte das Prog,dann wird ein Dreieck per opengl erstellt: Quellcode von oben: ..... 169:vertices = new float[] 170:{Andereclass.opengleck, 200f, 0.0f, // Andereclass.opengleck <--- bei Programmstart ist der Wert 50f 171:10.0f, 100f, 0.0f, 172:100f, 100f, 0.0f, ..... Soweit so gut. In einer anderen Klasse Andereclass wird ist die Funktion OnTouch aufgerufen: ............. @Override public...

26.07.2014, 21:39

Forenbeitrag von: »tomovic«

onSurfaceChanged neustarten....

hallo, bin gerade dabei in Java für Andorid etwas zuproggen. Bei Programmstart wird punktx als 50f geladen. Mein Ziel: Ich tippe auf das Bild xy, dann soll der 1.Punkt von meinem Dreieck sich ändern. Von 50f auf 100f. so in der anderen Klasse : opengleck = 100f <---Ontouch(); Wie kann ich onSurfaceChanged aufrufen? Java-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 ...

Werbeanzeige