Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Werbeanzeige

01.07.2006, 23:43

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

ach ganz vergessen, die EOB Reihe ist frei mittlerweile, hier kann man z.B. EOB 2 runterladen (DOS), falls es wer mal live sehen möchte worums mir geht. http://www.thehouseofgames.net/index.php?t=10&id=264

01.07.2006, 22:59

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

ich glaub ich hab eines ihrer tilesets gefunden, vielleicht hilf jemanden das (mich verwirrt es nur noch viel mehr...) [SSI Tileset]

01.07.2006, 22:43

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

hmm.. würde schon gerne genau diese Ansicht der alten SSI Spielchen machen, da ich dafür auch einen Grafiker habe und es eh immer mein traum war genau solche Games zu machen. Zudem ist ja auch nur die Grafik mein Hauptproblem, mit KIs, A*, etc. hab ich mich schon in der ASCII Welt rumgeplagt Hier sind noch ein paar Beispiele der Ansicht: http://www.consoleclassix.com/gameinfo_eyeofthebeholder_smc.html

01.07.2006, 21:00

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

ok, hab den Link durchgearbeitet und zum Teil hats mal geholfen, danke dafür! Nochmal als Beispiel: http://tleaves.com/weblog/images/articles/eob.jpg gehe ich recht in der Annahme, das ich die einzelnen Teile des Screens, also hier z.B. mal die GUI (alles ausser dem Rechteck mit dem Vieh drin) und den "playscreen" (eben das Rechteck das die eigentliche "Sicht" darstellt) als einzelne "Surfaces" anlege und über den BackBuffer zeichne? Zudem bin ich mir mit meiner Aussage über 2D nicht mehr ganz s...

30.06.2006, 15:15

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

Zitat Im übrigen kannst du nicht verlangen das sich alle innerhalb von einem Tag wie gierig auf deinen Thread stürzen, viele haben auch noch was anderes zu tun und sind meist keine Schüler mehr. halt, stop!!! so war das nicht gemeint, ich ging eher davon aus mal wieder zu wirr formuliert zu haben, falls das anders rüberkahm bitte ich das zu entschuldigen. Ich bin selbst berufstätig und weiß jede kostbare Minute zu schätzen die jemand in mein Problem investiert. Ok, zurück zum Thema. @Firefly mi...

30.06.2006, 13:01

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

Ist die Frage zu trivial oder unverständlich gestellt oder hat sich wirklich noch niemand mit sowas beschäftigt? Falls a) zu trivial: Bitte drauf hinweisen, ich kann flames einstecken Falls b) unverständlich: Mir gehts darum, das ich gerade etwas ratlos bin, wie ich am idealsten solche Dungeons wie in den oben genannten Games grafisch darstellen kann. Derzeit denke ich daran, den Bildschirm in 4 Tiles zu unterteilen (Boden, Wand links, Wand rechts und Himmel) und dies dann in einer bestimmten "L...

29.06.2006, 18:15

Forenbeitrag von: »wizardry«

Etwas Hilfe beim Verständnis des Grafikaufbaus

Hallo Leute, ich programmiere schon ein ganzes Weilchen in verschiedenen Sprachen (Java, Shell, C#) und wollte mich nachdem ich ein paar grafische Experimente mit Hexfeldern, Isometrischer Sicht und 3D gemacht habe (maps erstellt) mal an ein 2D Spielchen wie die alten SSI Klassiker (EOB) und Wizardry bzw. Might & Magic. Für alle die nicht in den Genuß gekommen sind diese feinen Klassiker zu zocken, so ists gemeint: http://www.korseby.net/spiele/wizardry/wizardry7_3.gif Jetzt frag ich mich als La...

Werbeanzeige