Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

21.01.2005, 23:05

Thema wurde geschlossen

Da ich den Text gerade posten wollte, als jemand auf die Idee kam das Thema zu schließen, muss ich den Text halt nochmal schreiben... egal...

Also, um mal eines klarzustellen, ich habe nichts gegen den Autor, nichts gegen das Buch! Aber ich habe ein Problem mit den Beispielen, denn wenn ich ein kapitel gelesen und für mich selbst rekapituliert habe, möchte ich es auch einmal abspielen (den kompilierten Quellcode) und ggf. mal abändern und damit rumexperimentieren.

SO, nun da der Quellcode IN DEN BEISPIELEN auf der CD aber auf der TriBase-Engine basiert, habe ich damit starke Probleme. Ich habe kein Problem mit DX und auch keine Verständnisprobleme, da ich mich schon seit langer Zeit mit DirectAudio und ~Input beschäftigt habe, weswegen ich die dazugehörigen Kapitel im Buch nur zu überfliegen brauchte. Daher bin auch so schnell vorangekommen.

Also, um nicht die ganze Community hier aufzuscheuchen: ich habe wirklich nichts gegen den Autor, gegen das Buch oder sonstwen, ich finde nur das die Beispiele ohne TriBase-Engine besser gewesen wäre, darum wollte ich fragen, ob der Autor vielleicht die Quellcodes auch ohne den TB-Bezug hat! das ist alles.

Schade, das meine Posts überinterpretiert wurden. Vielleicht hätte ich mir einen anderen Benutzernamen zulegen sollen, das sehe ich ein, aber die ganzen Anschuldigungen gegen mich sind aus der Luft gegriffen. ich habe oft genug betont, dass mein Problem die Codebeispiele und nicht Autor oder das Buch sind...

Anonymous

unregistriert

2

21.01.2005, 23:13

Re: Thema wurde geschlossen

Zitat von »"UnzufriedenerKunde"«

Da ich den Text gerade posten wollte, als jemand auf die Idee kam das Thema zu schließen, muss ich den Text halt nochmal schreiben... egal...


Heutzutage hat doch jeder Browser eine "Zurück" Funktion, und auch COPY&PASTE ist nicht wirklich neu.....

Das Thema wurde geschlossen damit es nicht aus dem Ruder läuft. Auch dieses Forum hat nichts gegen Beschwerden und ist für "jeden" offen.

cu Linux

PS: Vieleicht war meine "Formulierung" etwas zu ....öhm....trocken? ;)

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

3

21.01.2005, 23:16

Naja du musst aber bedenken, dass es recht nervig ist bei aufeinander aufbauenden Kapitel, immer den schon längst behandeltet und damit in die Engine eingebauten Quellcode neu reinzudrucken ;). Und so wie du es darstellst hast du die Grundstarkturen schon und müsstest in der Lage sein dir auch neue Sachen aus Tut und der gleichen zusammen zusuchen, denn gerade auf sich sehr schnell entwickelnden Gebieten ist sowas ganz besonders Gefordert und Bücher, sind im Schnitt nur zum Überblick schaffen.

4

21.01.2005, 23:31

@ Linux: ich habe es natürlich nicht versäumt den Zurück-Button zu nutzen, allerdings kam dann die nette Meldung "Die Seite ist nichtmehr aktuell" oder so änhlich, d.h. der Text war weg, auch wenn ich auf aktualisieren oder sonstwas gegangen bin. Ich hätte es ja per Copy&Paste in den zwischenspeicher retten können, aber die Wahrscheinlichkeit, dass gerade dann ein Thema geschlossen wird, wenn ich abends einen Beitrag schreibe, hielt ich fälschlicherweise für gering.


Zas Zusammensuchen der Funktionen ist nicht das Problem. Es ist aber störend, wenn z.B. im Quellcode eines Beispiels auf der CD von einem tbVector3 gesprochen wird und ich nicht weiß, wie der Befehl bzw. Typ vom eigentlichen DX-SDK heißt, also ohne die TriBase-Engine. Das ist mein problem...

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

21.01.2005, 23:34

Hmmm also du musst zugeben, dass das Beispiel denkbar schlecht ist, denn die Vektoren werden zusammen mit den Matricen recht früh eingeführt. In der ersten Auflage ist sogar eine komplette Zusammenstellung aller Befehler dieser Klassen.

Verzuz

Frischling

Beiträge: 31

Wohnort: München

Beruf: Fachinformatiker AE Azubi

  • Private Nachricht senden

6

22.01.2005, 11:11

Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wo das Problem ist:

Ich schreib mit dem Buch ne eigene Engine - und das nicht in C++ sondern in VB.Net.
Das heisst: Ich verstehe die DX-Zusammenhänge aus dem Buch (in C++ - was ich persönlich eh nicht sogut kann) locker und ich verstehe, wie man sie einfach und logisch innerhalb einer Engine verknüpfen kann. Dazu les ich erst die Theorie (is im Buch vorhanden), dann den Codeabschnitt (is in Buch und Quelltext vorhanden) und den Zusammenhang zu den anderen Objekten (ebenfalls in Buch und QT vorhanden).

Wo ist das Problem?
/*no comment*/

Mastermind

unregistriert

7

23.01.2005, 11:05

Offensichtlich ist das Buch mit falschen Erwartungen gekauft worden, die dann enttäuscht wurden. Sowas kann jedem passieren, es zählt zum persönlichen Lebensrisiko. Vielleicht waren die 40€ eine gute Investition in die Erfahrung die Finger von allem zu lassen wo "Spieleprogrammierung" vorne draufsteht.

In diesem Sinne...

felix

Frischling

Beiträge: 73

Wohnort: Solingen

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

8

25.01.2005, 16:17

Also wenn du immernoch glaubst das nirgenwo erklärt wird wie man das ohne die Engine machen kann also nur DirectX dann schau mal auf Seite 44 (2.1) nach da steht das man alles auch ohne die Engine machen kann!

Mastermind

unregistriert

9

25.01.2005, 17:22

Zitat von »"felix"«

Also wenn du immernoch nicht glaubst das nirgenwo steht das im Buch nicht erklärt wird wie man das ohne die Engine machen kann also nur DirectX dann schau mal auf Seite 44 (2.1) nach da steht das man alles auch ohne die Engine machen kann!


Wir sollen nicht keine doppelte Verneinung gebrauchen.

Nur weil das steht dass man es so machen kann heißt es ja nicht dass es auch so ist. Das Problem schien mir eher dass es nicht so ist, aber das auch nirgendwo erwähnt wurde.

felix

Frischling

Beiträge: 73

Wohnort: Solingen

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

10

25.01.2005, 17:29

sry habe mir den text nach dem Tippen nich durch gelsen sondern einfach gepostet! :roll:

Werbeanzeige