Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

25.04.2016, 19:02

Ich finde diesen Diskussionsansatz bei Spielen recht interessant.
Spiele, die keine Story bzw. keinen Sinn dahinter haben, sind in meinen Augen
eigentlich nur eine Zeitverschwendung.

Wenn es Spass macht ist es durchaus keine Zeitverschwendung. Ein Spiel muss nicht unbedingt eine Story haben um Emotionen in dem Spieler auszuloesen. Spannung, Fokus, Erfolg, etc loesen durchaus einen Mix an Emotionen aus. Selbst 'Zeitverschwendung' wuerde ich nicht immer als Sinnlos betrachten, wenn z.B. die Ablenkung hilft zu entspannen um die Zeit spaeter wieder Sinnvoller zu verbringen.

KeksX

Community-Fossil

Beiträge: 2 107

Beruf: Game Designer

  • Private Nachricht senden

12

25.04.2016, 19:04

Was ist Sinn? Was ist gut für die Gesellschaft? Was schlecht? Was ist Zeitverschwendung, was nicht?
Die Frage im Threadtitel lässt sich nicht beantworten, ohne diese + weitere Fragen vorher zu beantworten.

Was man sagen kann: Videospiele sind Teil unserer Gesellschaft. Ob das jetzt irgendwem nicht passt, ist erstmal egal.
WIP Website: kevinheese.de

@zimmer

Alter Hase

  • »@zimmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Wohnort: NRW Germany

  • Private Nachricht senden

13

25.04.2016, 19:47

Naja, Am Anfang wurden schon 2 Punkte gennant, dass Sie nicht unbedingt Bewegungsfürdernd sind, und Vereinsamen könnten, aber wenn Jemand wirklich soeine Grund Diskussion führen würde, mit dem Ziel sein Leben so aufzubauen, das alles Kommpromisslos Sinn Voll ist, glaube ich, das Diese Gesprächsrunde,(Inder die Grunddiskussion geführt wurde) in Himalay oder So landen würde(Ihr wisst bestimmt was ich meine ;) kein Kommerz, kein Wegwerfen,...) aber selbst dann würde ich mir einen Handhelden holen und in einer Jurte Zocken. :D

KeksX

Community-Fossil

Beiträge: 2 107

Beruf: Game Designer

  • Private Nachricht senden

14

25.04.2016, 19:54

Das ist aber eine veraltete Diskussion, die sich noch nie bloß um Spiele gedreht hat. Musik ist gefährlich, Fernsehen ist gefährlich, Comics sind gefährlich usw.

Worauf ich hinausmöchte ist, dass hier eine große Frage gestellt und eine simple Antwort erwartet wird. Die Antwort auf die Frage im Threadtitel ist alles andere als simpel.
Die Frage sollte bei deinen genannten Argumenten eher sein "Sind Videospiele gefährlich für mein Kind?" - das ist nämlich wesentlich leichter zu beantworten, was TrommlBomml in seinem ersten Post ja auch getan hat.
WIP Website: kevinheese.de

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

25.04.2016, 20:22

Tjioar... früher haben Kinder Puzzlespiele gemacht oder Lego gebaut. Ich weiß nicht, ob das unbedingt besser oder schlechter war.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

@zimmer

Alter Hase

  • »@zimmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Wohnort: NRW Germany

  • Private Nachricht senden

16

25.04.2016, 20:38

Zum Glück ist meines Wissens noch keiner auf die Idee gekommen, dass VideoGames die Sandkästen ersetzen werden :huh:
Vielleicht erst durch Hologramme ?(

CeDoMain

Alter Hase

Beiträge: 587

Wohnort: Ilmenau

Beruf: Student für Mechatronik

  • Private Nachricht senden

17

25.04.2016, 21:23

Zum Glück ist meines Wissens noch keiner auf die Idee gekommen, dass VideoGames die Sandkästen ersetzen werden :huh:
Minecraft...

Also meine Eltern meckern am meisten rum, dass ich fast nicht mehr rausgehe. Bis 12 bin ich liebend gern durchs Feld (wohne auf dem Dorf) getobt und habe Hütten auf Bäumen und in Gräben gebaut. Problem war dabei immer, dass ich meine Freunde nicht im Dorf hatte - meistens war ich nur mit meinem Zwilligsbruder zusammen draußen spielen. Dann haben wir mit 13 einen PC bekommen und ein paar Lernspiele - ich hab zu der Zeit auch mit Programmieren angefangen. Da wurde das immer weniger mit dem draußen aufhalten. Mit 15 habe ich dann "Dinge für Ältere" draußen gemacht, wie Lenkmatten fliegen und Geocaching. Jetzt bin ich 18,7 und mein einziger Sport ist Reiten (seit 11 Jahren). Ich finde es selbst unheimlich Schade, weil ich viel Zeit mit Programmieren, Minecraft und GTA V verbringe. Leider sind alle meine Freunde in der 20 km entfernten Stadt zuhause - ich hab zwar ein Auto, aber bin nicht so ein Partygänger... Rausgehen will keiner in meinem Alter mehr - ist uncool - ich würde gerne in den Wald gehen und was bauen. Aber mach das mal alleine...

So bleibt mir nix andres übrig, als 3h Reiten die Woche (Sport), Chatten über Skype (sozial sein - ich hasse das Wort), Programmieren (meinen Kopf fordern) und Minecraft spielen (Kreativ mit der Natur sein - das hört sich sch... an ich weiß). Gut, dass keiner weiß wer ich bin - nach so einem Text. ;)

Ich teile also vorallem die Argumente "kein körperlicher Sport" und "Vereinsamung". Ich würde mich viel lieber mit jemandem Treffen, aber krieg die Kollegen mal von ihrem PC oder dem Smartphone weg...

EDIT: Weil das da oben ziemlich trostlos klingt: Ich bin hobbymäßig Licht/Ton-Mischer und spiele Saxophon...
Mit freundlichem Gruß
CeDo
Discord: #6996 | Skype: cedomain

Lass solche persönlichen Angriffe lieber bleiben, meine sind härter.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

18

26.04.2016, 08:32

@CeDoMain wärst du ohne PC/smart devices dann nicht noch einsamer? Immerhin vereinfachen diese ja schon die Kommunikation mit Menschen, die weit weg wohnen. Vor allem Gleichgesinnte im direkten Umfeld zu finden ist manchmal sehr schwierig. Ich persönlich fand die Jugendthemen der anderen unglaublich langweilig und profan.
Und wenn dich deine Situation ernsthaft stören würde, hättest du es vmtl längst geändert (Biking, Wanderverein, Klettern, umziehen an einen anderen Ort).

Ich sehe das Medium Computer als eine Chance. Natürlich kann es auch zu Problemen führen, aber warum sollte jemand der sich z.B. in eine Bücherfantasiewelt flüchtet soviel besser dran sein? Oder warum ist sich in Horden treffen, rumhängen und gesellig trinken (Komasaufen) oder auch andere Sachen konsumieren (na komm schon-probier mal) gesünder?
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nox« (26.04.2016, 19:59)


19

26.04.2016, 08:40

Es wird genug Leute geben, die rausgehen und sich bewegen. Wenn du drinnen bleibst, wirst du diese Personen definitiv nicht finden. Tritt nem Verein bei, ziemlich egal was. Im Wald was bauen, hört sich nach Pfadfinder an. Ich kenne viele Leute die dort dabei waren. Wenn es nix für dich ist, dann kannst du dir auch was anderes suchen.

ByteJunkie

Alter Hase

Beiträge: 891

Wohnort: Deutschland

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

20

26.04.2016, 10:39

Ich finde auch das Wetter spielt eine große Rolle. 8) Bei Sonnenschein ist man lieber draußen und bei nicht so gutem Wetter, was ja in Deutschland vorherrscht, sitzt man halt vor der Daddelkiste. Ob das gut oder schlecht für einen ist hängt einfach davon ab was man wie lange daddelt und ob man dabei wichtige Dinge vernachlässigt. :rolleyes:
Mach was Du nicht lassen kannst und lass was Du nicht machen kannst. ;)

Werbeanzeige