Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

DeKugelschieber

Community-Fossil

  • »DeKugelschieber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

1

03.06.2014, 10:47

Limitiert das Netzteil die Grafikkarte?

Guten Morgen.

So, nachdem ich es geschafft habe den Standard Treiber zu installieren (ja es ist clever den alten installiert zu lassen bevor man umbaut...), frage ich mich ob mein 450W Netzteil die Grafikkarte ausbremst?
Ich habe mir eine 780 TI gekauft, die jetzt leise neben meinem FX 8350 herjuckelt. Wenn ich allerdings mal z.B. ArmA 3 starte, habe ich kaum bessere Performance als vorher. Ich denke gerade die Festplatte schränkt das ganze ein, daher kann ich "nur" auf Maximum mit mittlerer Sichtweite stellen (und bin dann bei 35-40 FPS). ArmA ist jetzt vielleicht nicht das am besten optimierte Spiel, und allein für PhysiX und schönere Partikel lohnt es sich, aber etwas mehr hätte ich schon erwartet.
Die CPU langweilt sich auch bei 20-35% Auslastung.

Also die Frage: kann das Netzteil die Grafikleistung limitieren?
Immerhin soll die Gigabyte Version die ich habe unter Volllast 450W ziehen können :P Daher hätte ich erwartet schmiert mir der Rechner bei Last ab, aber die Karte regelt sicher runter.
Neues Netzteil kaufen?

Wenn dem so ist kann ich auch erstmal damit leben. Ich wollte hauptsächlich stabile Linux Treiber (und die sind tatsächlich super!).

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

03.06.2014, 10:57

Wenn das Netzteil nicht genügend Strom liefert, wird dein PC abschmieren.
Habe noch nie gehört, dass eine Grafikkarte sich dann "runterregeln" würde.

DeKugelschieber

Community-Fossil

  • »DeKugelschieber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

03.06.2014, 11:08

Gut, dann lasse ich es erstmal darauf ankommen. Bisher läuft alles gut.

Btw. es ist ganz schön krank sich eine 600€ Grafikkarte zu kaufen damit man flüssig Kerbal Space Programm und Wargame spielen kann :D
Aber es ist Wahnsinn für wie viele Fehler der AMD Catalyst Treiber verantwortlich war. Schwache Desktop Performance (Fenster Bewegung), Eingabe Fehler in vielen Spielen (z.B. KSP), Desktop Freezes, Spiele Crashes, ... lässt sich noch fortsetzen.

4

03.06.2014, 13:13

Die Karte wird alleine mit Sicherheit keine 450W ziehen. Dabei ist der gesamte PC gemeint. Hier bei ComputerBase sind es zum Beispiel "nur" ca. 400W mit einer Gigabyte GTX 780 Ti OC (und auch den anderen). Die benutzen dabei einen i7-4770k, welcher auf 4,4 Ghz übertaktet ist. Insofern sollte das mit deinem Netzteil wirklich noch laufen, auch wenn nicht viel Luft nach oben ist.

Wenn Du wirklich testen willst, ob die Grafikkarte auch zu 100% genutzt wird, solltest Du aber vielleicht einen Benchmark oder ein wirklich GPU-lastiges Spiel hernehmen, ARMA 3 ist da allgemein aber nicht so beliebt. ^^

DeKugelschieber

Community-Fossil

  • »DeKugelschieber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

5

03.06.2014, 13:19

Oh jau, ja ist quatsch mit den 450W.

Dann sollte es ja laufen, mal abgesehen davon dass ich die sowieso kaum ausgelastet bekomme, in der Regel...
Ich werde mir mal den Unigine Benchmark laden, gibts ja auch für Linux. Aber das was ich bis jetzt getestet habe läuft erheblich flüssiger und behebt sogar einige Bugs, die ich nicht damit verbunden hätte.

CeDoMain

Alter Hase

Beiträge: 587

Wohnort: Ilmenau

Beruf: Student für Mechatronik

  • Private Nachricht senden

6

03.06.2014, 13:55

Ich habe nen Laptop, mit ner dicken Grafikkarte. Wenn ich da den Stromstecker rausziehe, muss ich die Helligkeit auf niedrigste stellen, weil sonst mein Bildschirm richtig heftig Strobe macht und ganz dunkel wird. Wenn ich den Stecker wieder reinstecke kann ich wieder auf höchste Helligkeit stellen und es flackert trotzdem nicht! Was ist da los? Hat das auch was mit der Leistung des Netzteils und der Grafikkarte zu tun? Ein Wackelkontakt kanns ja nicht sein!
Mit freundlichem Gruß
CeDo
Discord: #6996 | Skype: cedomain

Lass solche persönlichen Angriffe lieber bleiben, meine sind härter.

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

7

03.06.2014, 14:18

Ich habe es bis heute auch nicht mit dem Laptop hinbekommen nur auf Akku die volle Leistung aus der Kiste zu ziehen, trotz Höchstleistungsmodus. Warum das so ist, würde mich auch interessieren. Das sollte so in deine Richtung gehen, CeDoMain oder?

CeDoMain

Alter Hase

Beiträge: 587

Wohnort: Ilmenau

Beruf: Student für Mechatronik

  • Private Nachricht senden

8

03.06.2014, 14:27

Wenn bei dir das Display dann auch Strobo macht, ist es die gleiche Richtung! ;)

Schön das ich nicht der einzige bin, dem es so geht! :)
Mit freundlichem Gruß
CeDo
Discord: #6996 | Skype: cedomain

Lass solche persönlichen Angriffe lieber bleiben, meine sind härter.

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

9

03.06.2014, 15:17

Bei mir war es leider nicht Display, sondern die Leistung des Laptops. Hat merklich geruckelt und kaum schließt man das Netzteil an, lief alles flüssig. Und ich bin mir ziemlich sicher, in den Energieoptionen im Akkumodus keine Einschränkungen gemacht zu haben.

DeKugelschieber

Community-Fossil

  • »DeKugelschieber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

10

03.06.2014, 23:19

Das war ja auch mein Gedanke.

Ich hab jetzt mal das nVidia Panel geöffnet und ein wenig rumgeschnuppert. Der Zeigt mir ja auch die aktuelle GPU Auslastung an, und die springt schon auf über 1100Mhz.
Also denke ich mal läuft alles mit voller Leistung, wenn nötig. Trotzdem hole ich mir morgen mal den Unigine Test.

Werbeanzeige