Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

imakemygame

Treue Seele

  • »imakemygame« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fachinformatiker // Service Techniker

  • Private Nachricht senden

1

03.10.2013, 11:15

Als Virenschutz - den perfekten "Browser" - oder wie sichert ihr euch ab?

Hallo,
ich wusste nicht genau, wohin ich das posten soll.
Also ich benutze als Virenschutz "Norton Internet Security" und habe im Windows die UAC voll aufgerissen, sowie Passwort fürs Konto vergeben etc.
Leider habe ich gestern in der Eile etwas downloaden und installieren wollen - nämlich Open Office und habe etwas gepennt, als ich auf einer Seite auf Download geklickt habe. Es erschien dann keine Bestätigung in irgend einer Form - jedoch wurde dann von meinem Virenprogramm Adware2 angemeckert - was Norton auch nicht selbständig entfernen konnte. Jetzt bin ich am Frickeln das wieder loszuwerden.

Die Frage die sich mir jetzt stellt - wie kann ich denn beim Surfen sicherstellen, dass nur dann etwas installiert wird, wenn von mir auch gewünscht - oder besser gesagt: welchem Browser kann ich KOMPLETT alle Rechte entziehen, sodass beim Surfen schlicht nichts mehr passieren kann? Ich surfe gerade mit Mozilla - einfach aus Gewohnheit, ich weiß es gibt besseres.

Ich bin für jeden Tip dankbar!

2

03.10.2013, 12:00

Sehr interessantes Thema, ich benutze Internet Explorer und G-Data man kann ja die unter Internet Einstellungen einiges verstellen unter anderem, dass man einen Download bestätigen muss etc.

Zitat

Die wichtigste Eigenschaft eines Programmierers ist vorausschauende Faulheit.


TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

03.10.2013, 12:16

Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, dass sicher zu umgehen bzw. das risiko zu minimieren, ist linux zu verwenden. Ansonsten sollte das doch wohl selbst mozilla können?! Da bin ich jetzt etwas erschrocken... Ich nutze Chrome und mir ist das noch nie passiert.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

03.10.2013, 12:18

Mir ist sowas mit G-Data und Firefox auch noch nie passiert. Spätestens G-Data (oder Win7) blockiert die Zugriffe. Der Browser ist aber eben letztlich auch nur ein Browser und kein Viren-Scanner. Das ist eigentlich nicht seine Aufgabe.
Linux als Schutz vor Viren halte ich ehrlich gesagt für... albern. Es gibt Viren, Würmer und Trojaner unter Linux. Wer also glaubt Linux allein sei genug Schutz, der geht auch den paar wenigen auf den Leim.

http://mikespeier.cwsurf.de/wordpress/20…ines-maerchens/
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Beiträge: 1 223

Wohnort: Deutschland Bayern

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

5

03.10.2013, 12:25

Ich hatte früher Avira und Internet Explorer 8. Jedoch habe ich mir dann mal einen Virus eingefangen für den ich Geld zahlen sollte. Ich war auf der Suche nach Dokumentation für Pic18 xc8. Als das Fenster kam hatte ich so einen Schock das ich direkt blind den Computer ausgeschaltet habe. Danach bin ich in den abgesicherten Modus gegangen und konnte das Problem sehr einfach mit "msconfig" beheben.
Das war aber der Auslöser dafür, dass ich dann auf Opera + Avast gewechselt habe. Avira hat mich nicht gewarnt und der IE8 hat durch den bloßen Besuch einer Seite ohne mein Wissen einfach ein Autostartprogramm installiert.
Opera schätze ich auf Grund der geringeren Verbreitung (~2%) als zu uninteressant als Verbreitungsplatform für die meiste Schadsoftware ein.
Seit einen Jahr etwa bin ich jedoch ganz ohne Antivirenprogramm unterwegs, weil mir mein Computer zu langsam wurde. Außerdem hat Avast manchmal Probleme beim Computerstart verursacht.
Gegen meiste Schadsoftware hilft der eigene Kopf, wenn man ihn richtig benützt.
Zum Beispiel nicht einfach von x beliebigen Seite irgendetwas herunterladen und auch nicht blind Installationsprogramme durchklicken. Häufig sind dann standardmäßig Hacken gesetzt wie "Installiere Ask-Toolbar (Empfohlen)" etc.
Virenschleuder Nummer 1 sind dann noch (halb) illegale Seiten. Am Besten gar nicht besuchen.

Bei dir war das Problem weniger der Browser, nehme ich an. Ansonsten sind es halt "Sicherheitslücken" wie vermutlich bei meinen Fall. Und dann sind es eben "Lücken" und in der "Sicherheit" die die Rechte umgehen.

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

6

03.10.2013, 12:29

Es gibt zwar genug Viren und Trojaner für Linux, aber immer noch deutlich weniger als für Windows. Außerdem ist es ja nicht so als würden Linux Distros keinen Virenschutz mitliefern.
Aber das sich bei dir etwas selbstständig aus dem Browser raus installiert hat klingt echt komisch. Der beste Schutz ist wohl ein Antivirenprogramm in Kombination mit wachen Verstand ;)

7

03.10.2013, 12:38

Ich denke mit Plugins wie No-Script für den Browser suft man fast 100% sicher. Da bleibt natürlich nur noch der User selbst als Sicherheitlücke. Wenn man ein wenig darauf achtet welchen Seiten man es erlaubt Skripte auszuführen kann fast nichts passieren. Ich benutze eigentlich schon über nen Jahr kein dauerhaft laufendes Virenprogramm mehr. Ab und zu lade ich eins runter und scanne alles durch. Viel gefunden wird da aber eigentlich nicht.

Zitat

Virenschleuder Nummer 1 sind dann noch (halb) illegale Seiten. Am Besten gar nicht besuchen.

Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich mal einen Virus habe, dann weis ich auch meistens von welchem unseriösen Download oder welcher Seite das kommt.

imakemygame

Treue Seele

  • »imakemygame« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fachinformatiker // Service Techniker

  • Private Nachricht senden

8

03.10.2013, 14:34

No Script, das hört sich gut an. Ich brauche etwas, dass mir einfach erstmal alles weg blockt. Ich habe nach dem Klick auf den vermeintlichen Download Button definitiv nichts mehr akzeptiert. Sonst kommt da ja immer erst mal noch eine Bestätigung ob man Datei xyz downloaden möchte. Ich schaue mir mal No Script an

9

03.10.2013, 17:45

Ich habe seit Jahren keinen Virenscanner oder Firewall und hatte auch erst ein einziges mal einen Virus. Und der kam per Autostartfunktion von einem USB-Stick (Ich habe damals diverse Sicherheitssoftware benutzt, keine einzige konnte ihn entfernen, letztendlich habe ich es dann über einen Systemwiederherstellungspunkt gelöst).

Was ich habe ist NoScript und Adblock Edge, das reicht mir zum Surfen. Ich bin aber auch sehr misstrauisch, illegale Software benutze ich schon aus Prinzip nicht, und sollte ich bei meinem gesurfe auf Webseiten laden, die verdächtig aussehen, verlasse ich die auch ganz schnell wieder. Darüber hinaus benutze ich fast ausschließlich Opensource Software und achte extrem darauf, sie immer von der offiziellen Seite runter zu laden.
Dementsprechend ist auf meinem System keinerlei Software die auf irgendeine Art nervt (ständig aufploppende Virenscanner Meldungen sind einfach grausam) oder es aus bremst. Natürlich braucht man für einen solchen Ansatz ein gutes Gespür, was vernünftig aussieht und was nicht, aber ich bilde mir ein, es langsam zu haben. Deshalb kann ich dieses vorgehen auch nicht einfach allen empfehlen. Bei manchen Menschen mögen Virenscanner eine teilweise brauchbare letzte Verteidigungslinie zu sein, aber ich ziehe es vor, das Zeug gar nicht erst auf meinem Rechner zu haben.
Wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme mit Viren aus dem Internet.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

10

03.10.2013, 18:51

Virenscanner warnen aber auch, bevor man es herunterlädt oder gerade dabei ist eine evtl. schädliche Datei herunterzuladen. Aber ich denke ganz absichern kann man sich heute eigentlich gar nicht mehr.

Zitat

Die wichtigste Eigenschaft eines Programmierers ist vorausschauende Faulheit.


Werbeanzeige