Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

MitgliedXYZ

Alter Hase

  • »MitgliedXYZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

1

14.07.2013, 13:06

Fehler in WolframAlpha

Hallo Community,

hab ich einen Fehler in meiner Eingabe, oder interpretiert WolframAlpha meine Eingabe falsch?

Er rechnet bei einer Eingabe von "+2x" stattdessen "*2x", auch wenn er es im oberen grauen Feld richtig anzeigt, wird in der grafischen Ausgabe unten mit "*2x" ausgegeben. Was läuft da schief?



Gruß,
MitgliedXYZ

valentin

Treue Seele

Beiträge: 212

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

2

14.07.2013, 14:01

Ich hab mal n bisschen rumprobiert, und das Problem scheint an dem Komma in "-0,12x" zu liegen.
Stimmt die Eingabe so mit deinem gewünschten Ergebnis überein?
visit me on deviantArt!
http://v-alentin.deviantart.com/

There is no programming language, no matter how structured, that will prevent programmers from making bad programs. //Larry Flon

Nimelrian

Alter Hase

Beiträge: 1 216

Beruf: Softwareentwickler (aktuell Web/Node); Freiberuflicher Google Proxy

  • Private Nachricht senden

3

14.07.2013, 14:54

Sehr richtig, Wolfram Alpha nutzt das Komma nicht, wie wir, für Dezimalstellen, sondern für die Trennung von Werten.

Benutze stattdessen den Punkt, also z.B. "-0.12x"
Ich bin kein UserSideGoogleProxy. Und nein, dieses Forum ist kein UserSideGoogleProxyAbstractFactorySingleton.

MitgliedXYZ

Alter Hase

  • »MitgliedXYZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

4

14.07.2013, 15:49

Ich hab mal n bisschen rumprobiert, und das Problem scheint an dem Komma in "-0,12x" zu liegen.
Stimmt die Eingabe so mit deinem gewünschten Ergebnis überein?
Ja, so stimmt es. Komisch.



Sehr richtig, Wolfram Alpha nutzt das Komma nicht, wie wir, für Dezimalstellen, sondern für die Trennung von Werten.

Benutze stattdessen den Punkt, also z.B. "-0.12x"
Aber der erste Teil der Gleichung wurde doch trotz Komma erkannt, siehe orange markierten Text. Das Problem wird am Komma liegen, dennoch hat es den ersten Teil der Gleichung doch richtig erkannt und ausgegeben, nur ab der grafischen Dartselung (mit Bruch) ist der Fehler zu sehen...

Werbeanzeige