Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

idontknow

unregistriert

21

09.03.2010, 17:52

Das Problem ist wenn ich jeder Funktion erst einmal die Klammern ausrechne muss, ableiten und dann wieder ausklammern, komme ich zeitlich nicht hin :(

CBenni::O

1x Contest-Sieger

Beiträge: 1 145

Wohnort: Stuttgart

  • Private Nachricht senden

22

09.03.2010, 18:13

Anders geht es aber nicht! so macht es jeder!

Und man bekommt mit der Zeit ein Gespür dafür...

mfg CBenni::O
Ein Mitglied der VEGeiCoUndGraSonMaWiGeS Bewegung.
42!
Aufräumen kann jeder, nur das Genie überblickt das Chaos!
Metal will never die!
1. Sppro Gamecontest - mein Beitrag

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

23

09.03.2010, 18:19

Du kannst die einzelnen Regeln natürlich auch direkt rekursiv anwenden.
D.h. wenn du dir z.B. deine Funktion oben anschaust:

f(x) = (x+5) (x³-2) e^(x²+1)

Das sind 2 Produkte, für beide gilt die Produktregel. Also nimmst du erstmal z.B. (x+5) als eine Seite und (x³-2) e^(x²+1) als zweite Seite und wendest die Produktregel an. Für die Ableitung der zweiten Seite (die brauchst du ja in der Produktregel) wendest du dann selbst wieder die Produktregel an und für die darin vorkommende Ableitung von e^(x²+1) die Kettenregel.
So kannst du f'(x) dann einfach direkt hinschreiben:

f(x) = (x+5) (x³-2) e^(x²+1)
f'(x) = 1 * (x³-2) e^(x²+1) + (x+5) * (3x² e^(x²+1) + (x³-2) * 2x * e^(x²+1))

Noch zur Illustration wie man auf den hinteren Teil kommt:
((x³-2) e^(x²+1))' = 3x² * e^(x²+1) + (x³-2) * 2x e^(x²+1)

Werbeanzeige