Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

21.02.2008, 19:59

Zitat von »"drakon"«


Ich denke mal nicht, weil da sonst so ziemlich jeder an die Software rankommen würde. Die werden schon genau schauen, ob die jemand erhalten darf.

Och, so eng sehen die das bestimmt nicht. Die wollen halt, das alle Welt bei Windows und Office bleibt um so ihr Monopol zu sichern.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Psyco001

Frischling

Beiträge: 54

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

12

26.02.2008, 13:24

Zitat von »"Jonathan_Klein"«

Zitat von »"drakon"«


Ich denke mal nicht, weil da sonst so ziemlich jeder an die Software rankommen würde. Die werden schon genau schauen, ob die jemand erhalten darf.

Och, so eng sehen die das bestimmt nicht. Die wollen halt, das alle Welt bei Windows und Office bleibt um so ihr Monopol zu sichern.

doch so eng sehen die das,
die schule/uni/FH bei der man ist, ist dort wohl angemeldet und trägt deinen bereits bestehenden passport account ein damit du darüber dann an die lizenzen kommst.
So hab ich das bis jetzt verstanden.

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

13

26.02.2008, 15:13

Zitat


doch so eng sehen die das,
die schule/uni/FH bei der man ist, ist dort wohl angemeldet und trägt deinen bereits bestehenden passport account ein damit du darüber dann an die lizenzen kommst.
So hab ich das bis jetzt verstanden.


Auf meiner alten (Microsoft lizensierten Schule) war das auch so...
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

09.03.2008, 14:07

Zitat von »"SirForce"«


Auch ein paar Schulen bieten ihren Schülern Microsoft Produkte günstiger/kostenlos an. Allerdings habe ich noch nie von Schulen, oder eben Unis gehört, die dazu "verpflichtet" sind, ihren Studenten die Software kostenlos zu überlassen (natürlich wenn sie was mit Info machen).


Da bist du falsch informiert, an unserer Uni (TU Dresden) bekommen man MS Software auch kostenlos, jedenfalls wenn man Student der Fakultät Informaik ist, mit binden hat das doch gar nichts zu tun, wenn ich C# programmiere, dann benutze ich natürlich Windows und ein Visual Studio, für Phyton nehme ich zumindest meist mein Ubuntu.

Ich finde das auch schön und sicher hat das was mit Marktstrategie zu tun, aber nur weil MS es anbietet muss es nicht das beste sein, aber beim Visual Studio ist es natürlich so, selbst Eclipse kommt da nicht mit (meine Meinung)

Bei uns bekommt man so ziemlich alles vom MS, vom Vista über VS, bis zu nem Office.

Das da gibt es bei uns: MSDN AA

Es ist also nicht das erste Programm was MS da hat ;o)

Werbeanzeige