Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

11

22.01.2008, 17:54

Zitat von »"Databyte"«


Weil aber deine Zahl binär is, gibt er komische zeichen aus..


Die Zeichenkette, welche mit '\0' aufhört, ist doch auch Binär! ;)
@D13_Dreinig

Databyte

Alter Hase

Beiträge: 1 040

Wohnort: Na zu Hause

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

12

22.01.2008, 17:58

Zitat von »"David_pb"«

Zitat von »"Databyte"«


Weil aber deine Zahl binär is, gibt er komische zeichen aus..


Die Zeichenkette, welche mit '\0' aufhört, ist doch auch Binär! ;)



Hmmmm...... da haste natürlich recht.. 8) :lol:

Chef-Koch

Treue Seele

  • »Chef-Koch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Wohnort: Ulm

  • Private Nachricht senden

13

22.01.2008, 18:15

Wie der Thread namen schon sagt, muss ich aber WORD in ein string konvertieren und dabei helfen mir beide Lösungen nix :cry:
die 1. weil:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
// Zum reinspeichern

std::istringstream is("Text");
// oder

is.str("Text"); 


beides ein char* erwartet, aber kein WORD.

das zweite schaffts auch nicht und gibt mir sogar eine Fehlermeldung aus, dass "logic_error nicht Teil von std::" sei. Deshalb habe ich es aukommentiert, doch der erhoffte Erfolg blieb wieder aus(der String bleibt leer) :( :(

hoffentlich hab ich eure Antworten auch so richtig verstanden^^''.

mfg,
Chef-Koch

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

14

22.01.2008, 18:20

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
std::stringstream stream;
stream << dein_WORD;

std::string  ein_string(stream.str());
const char* ein_cstring(stream.str().c_str()); // Vorsicht, Lebensdauer des Pointers beachten!

Hoffe, das trifft endlich dein Problem :?:

Chef-Koch

Treue Seele

  • »Chef-Koch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Wohnort: Ulm

  • Private Nachricht senden

15

22.01.2008, 18:37

Zitat von »"grek40"«

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
std::stringstream stream;
stream << dein_WORD;

std::string  ein_string(stream.str());
const char* ein_cstring(stream.str().c_str()); // Vorsicht, Lebensdauer des Pointers beachten!

Hoffe, das trifft endlich dein Problem :?:


JAAAA! :!: :D :D vielen dank :D es klappt einwandfrei;)

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

16

22.01.2008, 18:48

Nein, hast du nicht richtig verstanden:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
#include <iostream>
#include <stdexcept>
#include <sstream>

template<typename T, typename U>
T lexical_cast( const U& value )
{
    std::stringstream converter;
    T result;

    if ( !( converter << value && converter >> result && ( converter >> std::ws ).eof() ) )
        throw std::logic_error( "fehler beim konvertieren" );

    return result;
}

int main()
{
    WORD deinword = 100;
    std::string str = lexical_cast< std::string >( deinword );
    std::cout << str.c_str();
    std::cin.get();
} 


Diesmal mit Headern...
@D13_Dreinig

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

17

23.01.2008, 11:40

das is jetz vielleicht nich die sauberste lösung und C-Style, aber funktioniert.

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
WORD iZahl = 45;
char sCBuffer[8] = {0};

itoa(iZahl,sCBuffer,10);

std::string sBuffer = sCBuffer;

Chef-Koch

Treue Seele

  • »Chef-Koch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Wohnort: Ulm

  • Private Nachricht senden

18

23.01.2008, 22:28

vielen dank für die vielen Lösungen :D, ich werd aber bei grek40s bleiben. Ist für mich am besten zu verstehen ;)

nochmals danke an alle die mir geholfen haben: vorallem David_pb, grek40 und Databyte :)

Werbeanzeige