Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

11

31.05.2006, 10:13

uff jetzt kenn ich mich aber nimmer aus ...

also wenn unicode eh die umlaute unterstützt, brauch ich ja den compiler gar nicht auf wide-characters umschalten.
was ist dann das format, das keine sonderzeichen unterstützt - zb. wenn ich nur ein konsolenprogramm erstelle und mit cout text ausgebe?

12

31.05.2006, 10:43

Soweit ich weis kann man auf der Konsole keine Umlaute ausgeben.
Ich gebe bei der Arbeit immer 100%

6% Montags
30% Dienstags
35% Mittwochs
25% Donnerstag
4% Freitag

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

14

31.05.2006, 12:13

theoretisch muss es aber gehen weil das ja zb.

Zitat


C:\>dir
Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
Volumeseriennummer: DC58-3A59

Verzeichnis von C:\

31.05.2006 12:10 <DIR> ornder mit umlauten äüö


auch möglich ist.

john

Alter Hase

Beiträge: 786

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

31.05.2006, 13:48

Zitat von »"Das Gurke"«

Scheint so :(

C-/C++-Quelltext

1
std::wcout << L"äöüß" << std::endl;
ergibt nur Datenmüll ...

Quellcode

1
std::wcout << L"\x84\x94\x81\xE1" << std::endl;

Aber nicht. :lol:
mfg
john

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

16

31.05.2006, 14:26

Zitat von »"alexm"«

uff jetzt kenn ich mich aber nimmer aus ...

also wenn unicode eh die umlaute unterstützt, brauch ich ja den compiler gar nicht auf wide-characters umschalten.

falsch, unicode ist wchar_t, das wollte ich oben schon deutlich machen, also wenn du unicode benutzt ist das gleichbedeutend mit du benutzt wchar_t.
wchar_t a;
erstellt einen unicode buchstaben.

Zitat


was ist dann das format, das keine sonderzeichen unterstützt - zb. wenn ich nur ein konsolenprogramm erstelle und mit cout text ausgebe?

ascii-zeichensatz (char) unterstützt zwar Umlaute etc. aber eben keine asiatischen Zeichen usw

ext

Treue Seele

  • Private Nachricht senden

17

31.05.2006, 16:37

ASCII sind nur 128Zeichen und die sind genau festgelegt. Umlaute sind beim erweiterten ASCII-Zeichensatz enthalten und davon gibt es verschiedene Versionen.

Ne kleine Übersicht über verschiedene Zeichensätze findet man hier http://de.wikipedia.org/wiki/Zeichensatz

Anonymous

unregistriert

18

31.05.2006, 19:11

Vorallem wer jetzt denkt "Boah Unicode nur für die Asiaten" der irrt sich ;) In Unicode sind auch mehr mathematische Zeichen eingeflossen als in dem ASCII und ANSI Zeichensatz enthalten waren! Auch das Eurozeichen hat einen festen Platz gefunden in Unicode, sowie weitere andere Währungszeichen ;) Und noch viele viele andere Dinge gibt es in Unicode die wir Europäer täglich benutzen ;)

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

19

01.06.2006, 07:27

Zitat

falsch, unicode ist wchar_t,

ahaa!

höchst interessant das ganze! vielen dank an alle mal, für die netten bemühungen. werd mir das mal auf wikipeda durchlesen, was da so steht. danach sollt ich mich dann schon mit dem petold wieder zurechtfinden denk ich(hoff ich - sonst muss ich euch wieder quälen*g*)

Werbeanzeige