Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

41

15.02.2006, 11:50

Der nachteil an Inline ist, dass sie halt mehr Platz brauchen, da der Code mehrmals eingefügt wird
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Steven77

Alter Hase

Beiträge: 515

Wohnort: Münster - Gievenbeach

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

42

15.02.2006, 18:53

Wenn die inline-Methode so aussieht, dass sie tatsächlich nur eine Getter-Methode ist -- z.B. "return my_obj;" --, dann nimmt das Einfügen nichtmal mehr Platz weg, weil keine Stack- und Rücksprung-Operationen eingefügt werden müssen, sondern lediglich der tatsächliche Speicherzugriff.

DaRich

Frischling

Beiträge: 24

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

43

16.02.2006, 07:36

thx @ Nox & Steven77

ich denke, dass ich jetzt inline verstanden habe ;)
>>> DaRich <<<

Werbeanzeige