Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

19.08.2005, 20:24

Nox man kann den Destruktor rein virtuell machen (muss ihn aber trotzdem definieren), den Konstruktor muss man jedoch immer definieren.

Virtuelle Klassen gibt es nicht, aber es gibt virtuelle Basisklassen falls du (samuel g) das gemeint hast, das hat mit dem beschriebenen von Dave jedoch nix zu tun (daher schließ ich das mal aus).

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

12

20.08.2005, 13:44

virtuelle basisklassen braucht man für mehrfachvererbung. wenn beispielsweise eine klasse a von zwei basisklassen b1 und b2 erbt, welche beide wiederum von der gleichen basisklasse c erben, dann ist diese klasse c ja doppelt in a "enthalten". durch virtuelles ableiten kann man das verhindern... aber danach hatte joss nicht gefragt ;)

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

13

20.08.2005, 23:01

Und das erfahre ich erst jetzt?^^ in der msdn stand nichts davon *gegen den pc tritt*
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

14

21.08.2005, 11:38

dein pc kann doch nichts dafür. schick lieber bill ne mailbombe ;)

Werbeanzeige