Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

1

22.03.2015, 14:39

[C++] Templates und Overloading

Hi,

ich hatte im Rahmen einer Vorlesung ein Beispiel programmiert und habe damit ein kleines Verständnisproblem:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
#include <iostream>

template< typename T1, typename T2 >
void f( T1 const & t1, T2 const & t2 )
{
    std::cout << "two parameters" << std::endl;
}

template< typename T >
void f( T const & t1, T const & t2 )
{
    std::cout << "one paramter" << std::endl;
}

int main( int argc, char**argv )
{
    f( 10, 9 );
    f( 3.14, 1.4 );
    return 0;
}


In beiden Fällen wird "one parameter" ausgegeben.
Ich frage mich jetzt, warum bei der Auflösung dieses Funktionsaufrufs die Variante mit einem Parameter als besser passend eingestuft wird als die Variante mit zwei Parametern. Ich konnte bisher keinen entsprechenden Hinweis irgendwo finden, weshalb das so sein sollte. Oder zählt das Einsetzen eines Templateparameters als Typkonversion, weshalb weniger Templateparameter vor vielen Parametern bevorzugt werden?

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

2

22.03.2015, 15:07

Oder zählt das Einsetzen eines Templateparameters als Typkonversion, weshalb weniger Templateparameter vor vielen Parametern bevorzugt werden?

Wenn ich mich richtig erinnere (habe lange nichts mehr mit C++ gemacht), dann ist die Regel, dass immer wenn es mehrere Möglichkeiten gibt das striktere genommen wird. In deinem Fall ist das mit einem Parameter strikter, weil alles, was dort hineinpasst theoretisch auch in den mit 2 Parameter ginge, aber nicht umgekehrt.

Müsste das aber auch exakt nachschlagen wo das so begründet steht im Standard.

3

22.03.2015, 16:07

Zitat von »"en.cppreference.com"«

F1 is determined to be a better function than F2 if implicit conversions for all arguments of F1 are not worse than the implicit conversions for all arguments of F2, and
1) there is at least one argument of F1 whose implicit conversion is better than the corresponding implicit conversion for that argument of F2
2) or. if not that, (only in context of non-class initialization by conversion), the standard conversion sequence from the return type of F1 to the type being initialized is better than the standard conversion sequence from the return type of F2
3) or, if not that, F1 is a non-template function while F2 is a template specialization
4) or, if not that, F1 and F2 are both template specializations and F1 is more specialized according to the partial ordering rules for template specializations

Quelle (22.03.2015)

MfG
Check

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

4

22.03.2015, 19:05

Vielen Dank. In dem Artikel hatte ich auch gesucht, aber diesen Absatz wohl einfach übersehen. Danke für die Hilfe.

Werbeanzeige