Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

11

11.07.2014, 12:48

Ich hätte auch gesagt der einfachste Weg ist ein Plugin. Der TE schreibt ja es handelt sich beim Anwender um ihn selbst. Den Smiley dahinter übersehe ich einfach mal;) Wenn es globaler funktionieren soll, dann kommt man natürlich nicht ums Netzwerk sniffen drum herum. Oder du schreibst dir ein Programm welches merkt wenn ein Browser gestartet wird und in der Adresszeile die URL von Google eingegeben wird. Fenster und Fenstertitel kann man durch die Windows API abfragen. Es müsste auch ohne weiteres möglich sein an einen Klick in die Adresszeile zu kommen. Die Google URL kann ja verschieden eingegeben werden. Mit www oder ohne, mit http oder ohne und so weiter. Da musst du dir selbst regeln überlegen. Dann könnte man ein Programm im Hintergrund laufen lassen. Im Prinzip wäre das ein spezialisierter Keylogger wie ich finde.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“