Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Legend

Alter Hase

Beiträge: 731

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

11

05.11.2012, 21:39

Man könnte natürlich probieren __forceinline zu benutzen, aber wirklich raten kann man dazu nicht. Eventuelle Geschwindigkeitsgewinne (weil man doch einen Fall erwischt hat, wo der Compiler nicht so schlau war) sollte man dann dringend per Profiler verifizieren. Die Performance könnte auch unter __forceinline leiden.
"Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren!" - "Juhu, wir machen eine Farm auf!"

Netzwerkbibliothek von mir, C#, LGPL: https://sourceforge.net/projects/statetransmitt/

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

05.11.2012, 21:41

Der Compiler kann auch __forceinline nicht immer berücksichtigen. Abgesehen davon, tun moderne Compiler sowieso automatisch inlinen, ganz egal ob da ein inline, __forceinline oder was auch immer steht oder nicht...

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

13

05.11.2012, 21:43

Das ergibt sich schließlich schon als logische Konsequenz aus der Forderung: "optimiere für Performance".
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige