Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

29.01.2009, 13:28

So besser? :)
fka tm

Nexxtron

Alter Hase

  • »Nexxtron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Wohnort: Heilbronn

Beruf: Student - Software Engineering

  • Private Nachricht senden

12

29.01.2009, 13:30

jup
New Project: Operation CityRacer

13

29.01.2009, 16:16

ich habe auch mal so ein Problem gehabt. Als ich dies afxres.h durch windows.h erstzt habe, gab es keine Fehler mehr. Hoffe mal, dass es die hilft.

Nexxtron

Alter Hase

  • »Nexxtron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Wohnort: Heilbronn

Beruf: Student - Software Engineering

  • Private Nachricht senden

14

31.01.2009, 11:58

ne ging auch nicht muss ichs halt irgendwie anderst probieren wollt mal fragen was mfc is würd mich grad so interessieren
New Project: Operation CityRacer

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

31.01.2009, 12:49

Ich bin mal so frei:

Zitat

Die Microsoft Foundation Classes (MFC) sind eine Sammlung objektorientierter Klassenbibliotheken, die von Microsoft für die Programmierung von Anwendungen mit grafischen Benutzeroberflächen für Windows mit C++ entwickelt wurden. Microsoft führte die MFC 1992 mit dem hauseigenen C/C++-Compiler ein. Die MFC werden mit diversen C++-Compilern ausgeliefert und sind Teil der integrierten Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio.
Die MFC dienen als Schnittstelle zu den nicht objektorientierten API-Funktionen des Betriebssystems und sollen den Umgang mit den vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Ressourcen erheblich vereinfachen. Die MFC stellen somit eine Umsetzung des Adapter-Entwurfsmusters dar – anstatt nur direkt die Win32-API-Funktionen verwenden zu können, kann der Programmierer nun als Adapter die Klassen der MFC verwenden.
Die MFC unterstützen eine Abwandlung des Model View Controller-Architekturmusters. Es werden die Klassen CDocument und CView zur Verfügung gestellt, wobei mit CDocument das Modell d.h. der Datenbehälter und mit CView sowohl Ansicht als auch Steuerung implementiert werden. Der in Microsoft Visual Studio enthaltene Assistent ermöglicht es, Programmgerüste unter Verwendung dieser Architektur automatisch zu erstellen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Foundation_Classes

Nexxtron

Alter Hase

  • »Nexxtron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Wohnort: Heilbronn

Beruf: Student - Software Engineering

  • Private Nachricht senden

16

31.01.2009, 13:46

aha k thx,
aber viele sagen ja dass mfc programmierung schlecht is stimmt des?
New Project: Operation CityRacer

17

31.01.2009, 14:39

Wer sagt denn sowas?
Vielleicht veraltet...
fka tm

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

18

31.01.2009, 14:45

Ich habe es nie selbst benutzt aber häufig gehört, dass der Stil der Bibliothek etwas "gewöhnungsbedürftig" ist.

Werbeanzeige