Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

1

05.09.2008, 14:47

Instanzen von einer Klasse in Funktionen anderer Klassen nut

Hallo,
erst mal sry der Titel war zu lang deswegén steht ab ende "nut" anstatt "nutzen".

Also ich habe ein echt großes Porblem. Und zwar versuche ich gerade ein
richtiges rundenbasiertes Strategiespiel zu schreiben (Natürlich in der Konsole und ohne Grafiken, d.h das Spielfeld besteht daher aus Zeichenketten).

Nun ich habe also eine Klasse "Field" die sich um das Spielfeld kümmert.
Dazu gehört die Memberfunktion "DrawField" die sich um das Zeichnen kümmert.
Darin findet dann auch abfragen statt wie:

C-/C++-Quelltext

1
2
if (S1.Infantrie [m_hoehe] [m_breite]==true)
cout<<"o"


Das "S1" steht für Spieler 1.
So nun würde ich aber gerne das Array "Infantrie" in die Klasse "Infantrie" packen und trotzdem in der Memberfunktion "Drawfield der Klasse "Field" nutzen.

Wie mach ich das?
Hoffe jemand hat mich verstanden^^[/cpp]

2

05.09.2008, 14:51

So wie es sich für mich anhört soltlest du dich mal mit folgendem vertraut machen:

- OOP allgemein :D
- private, public, protected
- Get/Set Methoden
- Zeiger/Referenzen (kann nie schaden)

Außerdem solltest du dein Problem genauer und mit mehr code beschreiben, sowie sagen, wo GENAU du hängst und was du schon alles probiert hast.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

3

05.09.2008, 14:55

Man bin ich blööööööööööööööööööööööööd.
Siehste das einfachste versucht man nie^^.
Mit Public könnte man das lösen ja.
Wieso einfach wens auch kompliziert geht.

Was ist den OOP?

4

05.09.2008, 15:07

Public ist aber teilweise böse, deswegen sollte man GENAU wissen was man tut.
OOP=Objekt Orientierte Programmierung

Wenn du ein Anfänger bist, darfst du public mal ab und zu benutzen, du solltest aber in deinem eigenen Interesse mehr über OOP lernen und deshalb bald wissen, warum man public vermeiden möchte.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

5

05.09.2008, 15:15

Zitat von »"jonathan_klein"«

Wenn du ein Anfänger bist, darfst du public mal ab und zu benutzen


wenigstens solltest du es so sagen, dass er Membervariablen möglichst nicth public macht sonst denkt er vllt alles private :).

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

6

05.09.2008, 15:23

Na so schlau bin ich auch das man Memberfunktionen nicht privat macht :)
Ja ich bin noch anfänger versuche aber schon soweit es geht alles Privat zu halten.

Ok dann danke erstmal :)

Werbeanzeige