3D-Modelle erstellen mit Blender

Aus Spieleprogrammierer-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bitte beachte, dass dieser Artikel noch unvollständig ist! Hilf mit, ihn fertigzustellen.
Näheres dazu findest du ggf. auf der Diskussionsseite. Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel vollständig ist, kannst du diesen Hinweis entfernen.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie du 3D-Modelle mit Blender erstellen kannst. Es wird auf die allgemeinen und wesentlichen Funktionen eingegangen und ein Beispielmodell erstellt.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Du kennst sicherlich das kostenlose Programm "Blender". Mit Blender kannst du viele verschiedene Funktionen benutzen, z.B. Compositing, Videoschnitt oder auch 3D-Modelle erstellen. Mit der eingebauten Gameengine kannst du auch ganze Spiele programmieren! In diesem Artikel wenden wir uns aber der 3D-Grafik zu und du lernst, wie du deine eigenen 3D-Modelle erstellen kannst.

Blender

Was ist Blender überhaupt?

Blender ist ein Open Source Programm, mit dem man u.a. 3D-Modelle erstellen kann. Die Blender Foundation stellt das Programm auf deren Website kostenlos zur Verfügung.

Benutzeroberfläche

Wenn du das erste mal Blender öffnest, wirst du erst mal nicht zurecht kommen. Der Funktionsumfang von Blender ist ziemlich groß. Hier ist eine Beschreibung der Benutzeroberfläche für dich: Datei:Blender.jpg

Allgemeine Funktionen zum Modellieren

Beispiel anhand eines kleinen Hauses

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge