3D-Modelle erstellen mit Blender

Aus Spieleprogrammierer-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K (Link zu einer Liste der Blender-Tutorials eingefügt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
 
 
[[Kategorie:Game-Design]]  
 
[[Kategorie:Game-Design]]  
 
In diesem Artikel wird beschrieben, wie du 3D-Modelle mit Blender erstellen kannst. Es wird auf die allgemeinen und wesentlichen Funktionen eingegangen und ein Beispielmodell erstellt. Du solltest dich schon ein bisschen mit Blender auskennen. Es wird aber trotzdem die GUI und es werden die wichtigsten Modellierfunktionen erklärt.  
 
In diesem Artikel wird beschrieben, wie du 3D-Modelle mit Blender erstellen kannst. Es wird auf die allgemeinen und wesentlichen Funktionen eingegangen und ein Beispielmodell erstellt. Du solltest dich schon ein bisschen mit Blender auskennen. Es wird aber trotzdem die GUI und es werden die wichtigsten Modellierfunktionen erklärt.  
Zeile 9: Zeile 8:
 
==== Was ist Blender überhaupt? ====
 
==== Was ist Blender überhaupt? ====
 
Blender ist ein Open Source Programm, mit dem man u.a. 3D-Modelle erstellen kann. Die Blender Foundation stellt das Programm auf deren [http://www.blender.org Website] kostenlos zur Verfügung.
 
Blender ist ein Open Source Programm, mit dem man u.a. 3D-Modelle erstellen kann. Die Blender Foundation stellt das Programm auf deren [http://www.blender.org Website] kostenlos zur Verfügung.
 
 
== Benutzeroberfläche ==
 
== Benutzeroberfläche ==
 
Wenn du das erste Mal Blender öffnest, wirst du erst mal nicht zurecht kommen. Der Funktionsumfang von Blender ist ziemlich groß. Hier ist eine Beschreibung der Benutzeroberfläche für dich:
 
Wenn du das erste Mal Blender öffnest, wirst du erst mal nicht zurecht kommen. Der Funktionsumfang von Blender ist ziemlich groß. Hier ist eine Beschreibung der Benutzeroberfläche für dich:
Zeile 59: Zeile 57:
  
 
8. Um Türen und Fenster hinzuzufügen solltest du spezielle Texturen verwenden. Dies ist aber eine Sache für Fortgeschrittene "Blenderer". Wenn du dann noch ein Bild von deinem Haus rendern, also zeichnen willst, brauchst du noch eine Kamera und eine Lichtquelle. Mit dem Shortcut 'Shift + A' kannst du unter dem Reiter Camera fügst du eine Kamera hinzu und unter dem Reiter Light kannst du verschiedene Lichtquellen auswählen. Füge am Besten eine Hemi hinzu. Sie verbreite gleichmäßiges Licht. Dann richte die Kamera mit 'G' noch im 3D-Fenster aus. Wenn du in die Kameraansicht mit 'Numpad 0' wechselst und 'Shift + F' drückst und deine Maus bewegst, kannst du die Kamera noch besser auf das Haus ausrichten. Wenn du alles perfekt findest, drücke F12 um das Bild zu zeichnen. Wenn du es anschließend abspeichern willst, drücke noch F3: [http://www.kingproductions.de/fertiges_bild.png Fertiges Bild].
 
8. Um Türen und Fenster hinzuzufügen solltest du spezielle Texturen verwenden. Dies ist aber eine Sache für Fortgeschrittene "Blenderer". Wenn du dann noch ein Bild von deinem Haus rendern, also zeichnen willst, brauchst du noch eine Kamera und eine Lichtquelle. Mit dem Shortcut 'Shift + A' kannst du unter dem Reiter Camera fügst du eine Kamera hinzu und unter dem Reiter Light kannst du verschiedene Lichtquellen auswählen. Füge am Besten eine Hemi hinzu. Sie verbreite gleichmäßiges Licht. Dann richte die Kamera mit 'G' noch im 3D-Fenster aus. Wenn du in die Kameraansicht mit 'Numpad 0' wechselst und 'Shift + F' drückst und deine Maus bewegst, kannst du die Kamera noch besser auf das Haus ausrichten. Wenn du alles perfekt findest, drücke F12 um das Bild zu zeichnen. Wenn du es anschließend abspeichern willst, drücke noch F3: [http://www.kingproductions.de/fertiges_bild.png Fertiges Bild].
 +
 +
==Weitere Tutorials==
 +
Auf der Blender Website finden sich weitere sehr gute [http://www.blender.org/education-help/tutorials/ Tutorials] zu Blender, die nicht nur die reinen Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Techniken (Compositing, Cycles-Materialien, Rigging, ...) behandeln.
 +
Solltest du aber Blender nur verwenden wollen um Modelle für deine Spiele zu entwerfen, werden für dich die meisten Tutorials eher unzweckmäßig sein.
 +
Ein sehr empfehlenswertes ist [http://cgcookie.com/blender/2011/06/08/creating-a-lowpoly-concrete-barrier-part-01/ hier] zu finden. (Du musst aber die grundlegende Bedienung von Blender verstehen!)

Aktuelle Version vom 29. März 2013, 09:38 Uhr

Klicke hier, um diese Version anzusehen.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge