Spiele programmieren lernen

Aus Spieleprogrammierer-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (Die Wahl der Programmiersprache)
(Was ist ein realistisches Ziel?)
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
== Was ist ein realistisches Ziel? ==
 
== Was ist ein realistisches Ziel? ==
 +
 +
[[Datei:Screenshot Space is Key.png|200px|thumb|right|Screenshot des Flash-Spiels [http://armorgames.com/play/10912/space-is-key "Space is Key" bei Armor Games], das nur mit der Leertaste gesteuert wird.]]
  
 
Unsere eigenen Erfahrungen und auch zahlreiche Diskussionen im Forum haben uns gelehrt, dass Anfänger vor allem einen Fehler begehen: nämlich sich ''unrealistische Ziele'' zu setzen. Erstens in Bezug auf die Zeit, die man benötigt, um so viel zu lernen, dass man ein eigenes Spiel auf die Beine stellen kann. Zweitens in Bezug auf die Qualität und den Umfang der Spiele, die man erwartet programmieren zu können. Mit der Realität konfrontiert zu werden ist mit Frustration verbunden, die bei so manchem dazu führt, dass er völlig aufgibt. Darum möchten wir dich so früh wie möglich davor warnen. ''Bitte nimm diese Empfehlungen ernst.''
 
Unsere eigenen Erfahrungen und auch zahlreiche Diskussionen im Forum haben uns gelehrt, dass Anfänger vor allem einen Fehler begehen: nämlich sich ''unrealistische Ziele'' zu setzen. Erstens in Bezug auf die Zeit, die man benötigt, um so viel zu lernen, dass man ein eigenes Spiel auf die Beine stellen kann. Zweitens in Bezug auf die Qualität und den Umfang der Spiele, die man erwartet programmieren zu können. Mit der Realität konfrontiert zu werden ist mit Frustration verbunden, die bei so manchem dazu führt, dass er völlig aufgibt. Darum möchten wir dich so früh wie möglich davor warnen. ''Bitte nimm diese Empfehlungen ernst.''

Version vom 25. September 2011, 10:51 Uhr

Klicke hier, um diese Version anzusehen.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge