Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

25.11.2010, 13:44

Nein, du sagtest "wie soll der Server das erkennen". Von "rein Server-seitig" war keine Rede.

Nun, wenn die Funktionalität der Seite ohnehin Javascript voraus setzt, dann wäre die Frage nicht relevant, ob der Anbieter mich dazu zwingen kann.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Mastermind

unregistriert

12

25.11.2010, 14:03

Willst du jetzt bestreiten dass man einem HTTP Server immer vorgaukeln kann, dass man die ganze Seite gesehen hat? Es ist letztlich nur eine Frage des Aufwands (auf beiden Seiten). Wenn sich AGB die das erfordern durchsetzen, wird ABP oder etwas vergleichbares dieses Vorgaukeln vermutlich aber automatisch übernehmen. (z.B. vollständige Seite im Hintergrund rendern. Seite ohne Werbung im Vordergrund. Alle Eingaben der Vordergrundseite an die Hintergrundseite weiterleiten).

Um aber auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, da du selbst erkannt hast dass es sich hier nicht klären lässt, frag doch einfach deinen Anwalt.

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

13

25.11.2010, 14:46

frag doch einfach deinen Anwalt.

Hast du etwa einen? ;) Also ich bin Student und habe keinen.


Und wie du vielleicht schon festgestellt hast, es geht hier nicht darum, ob man einem Server vortäuschen kann alles vollständig angezeigt zu haben im Browser oder nicht, sondern ob eine AGB bezüglich Werbe-Unterdrückung rechtmäßig ist und wie ihr die Sache seht.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Mirlix

Supermoderator

Beiträge: 451

Beruf: Developer Advocate

  • Private Nachricht senden

14

25.11.2010, 16:37

AGBs sind nur gueltig wenn du diesen zustimmst, durch eine reinen Besuch der Seite erfolgt dies meines Wissens nach nicht, nur wenn du was kaufst oder einen Account anmeldest bist du an die recthsgueltigen Teile der AGB gebunden. Und selbst wenn man zustimmt kann ich mir nicht vorstellen wie man das Blockieren von Werbung verbieten will, das Kino kann mich auch nicht verpflichten die Werbung anzuschauen. 100% ginge es nur per Gerichtsentscheid auf hoechster Ebene zu klaeren, denke ich wird aber nicht noetig sein, weil da meiner Meinung nach nie eine Abmahnung fuer kommen wird.(Alles Aussage ohen Gewaehr)

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

25.11.2010, 16:52

Ja, 'ne Abmahnung wohl eher nicht, aber einfach eine Sperrung des Accounts. Das wäre schon unschön genug, aber Rechtsmittel dagegen einzulegen wäre auch nicht ganz ohne Risiko.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Mastermind

unregistriert

16

25.11.2010, 17:28

Ist die Frage eigentlich akademisch oder geht es um eine konkrete Seite?

Da es hier den Eindruck macht dass es dir recht wichtig ist eine bestimmte Seite weiterhin verwenden zu können, würde ich vorschlagen für diese Seite ABP einfach zu deaktivieren.

Wenn die Frage eher akademisch war ist es vielleicht nicht zielführend von dir auf jede Antwort mit "ja aber wenn der Anbieter dann dies und jenes tut" zu antworten. In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit. Wenn ein hypothetischer Anbieter immer neue Geschütze auffährt um mich zu nerven mache ich halt keinen Vertrag mit ihm. Die Prozesse gegen unzulässige Klauseln in den AGB werden wohl eher von leuten geführt, die einen Vertrag eingegangen sind und dann gemerkt haben dass sie betuppt wurden. Wenn dir bereits vor Vertragsabschluss eine unzulässige Klausel auffällt, so hast du immer die Wahl den Vertrag nicht abzuschließen, oder vorher mit dem Vertragspartner zu vereinbaren dass er diese Klausel entfernt.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

17

25.11.2010, 17:49

Chrome hat's ja glaub schon per Default

Hmm. Davon habe ich nicht sonderlich viel gemerkt. Habe mir einen Add Blocker als Plugin runtergeladen..


Zum Thema:
Üblicherweise ist es doch so, dass wenn man mal bei einer Seite in die Verlegenheit kommt eine AGB zu akzeptieren, dass man dann eben Zugang zu mehr Sachen hat, welche dann ja auch werbe frei sind. Oder zumindest die wirklich nervigen verschwinden.

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

18

25.11.2010, 17:55

oder vorher mit dem Vertragspartner zu vereinbaren dass er diese Klausel entfernt.

Was bei einer Webseite natürlich Gang und Gebe ist. Aber mal ohne Sarkasmus, es geht um eine hypothetische Frage, die aber einen konkreten Hintergrund einer Seite besitzt, die Werbeblocker als Kündigungsgrund für einen Account ansieht. Namen möchte ich hier aber nicht nennen. ;)


@drakon: leider kann man bei "meinem" konkreten Fall nichts bezahlen um Werbung los zu werden, da dies eine Plattform einer Firma ist, die dort selber Kunden an wirbt. Aber ja, solche Seiten gibt es natürlich auch, wo die AGB-gebundene Werbung das Mittel ist um "Kunden" zum Zahlen zu bewegen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

19

25.11.2010, 18:02

Hmm. Deren Konzept scheint mir ein wenig komisch. Kunden, die die AGB akzeptieren (offensichtlich) so mit Werbung zu ärgern..

Zur Rechtslage kann ich natürlich nichts sagen, aber das wäre mir das Risiko noch Wert einzugehen die AGB nicht ganz zu befolgen. Ich bezweifle, dass die einer Einzelperson den Prozess machen. Wird sich kaum lohnen. Wenn die Seite in einer Firma für viele Mitarbeiter gebraucht wird, dann würde ich wohl nach einer Alternative umsehen und nur wenn es nichts besseres gibt die Werbung akzeptieren (schon aus Prinzip).

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

20

25.11.2010, 20:33

Chrome hat's ja glaub schon per Default

Hmm. Davon habe ich nicht sonderlich viel gemerkt. Habe mir einen Add Blocker als Plugin runtergeladen..

Chrome hat es nicht per default. Wäre für Google glaube ich auch alles andere als wünschenswert die eigene Werbung per default zu unterdrücken ;)
Aber ich glaube der Iron Fork hat es. Ansonsten gibts ja AdBlock auch für Chrome.

Werbeanzeige

Ähnliche Themen