Datenschutzerklärung
Dieses Dokument informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter dieses Angebots (siehe Impressum). Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Der Anbieter ist die verantwortliche Stelle in allen Belangen des Datenschutzes. Wir weisen darauf hin, dass Hardware und Software, die bei der Nutzung dieses Angebots zum Einsatz kommen, Sicherheitslücken aufweisen können, wodurch ein vollständiger Schutz der übertragenen Daten vor Zugriffen durch Dritte nicht gewährleistet werden kann. Wir werden keinem Dritten Zugriff auf Ihre in unserem System gespeicherten personenbezogenen Daten gewähren, es sei denn, dass dies gesetzlich erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen sowie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung und der Markt-/Meinungsforschung zu widersprechen. Weiterhin haben Sie das Recht auf eine Auskunft bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, das Recht auf die Berichtigung falscher personenbezogener Daten sowie das Recht auf die Löschung personenbezogener Daten, sofern diesen Ansprüchen keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Auch können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie haben zudem das Recht auf die Aushändigung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format. Wenn Sie diese Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Impressum). Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzen, dann können Sie Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten von Nutzern, die unser Angebot von innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nutzen, gilt: Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers sowie deren Abruf ist die Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen kann. Welche Verarbeitungen als unbedingt erforderlich eingestuft werden und somit keiner Einwilligung bedürfen, kann dem Einwilligungs-Dialog entnommen werden. Die Rechtsgrundlage für die nachgelagerte Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergibt sich aus der DSGVO: Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, dann ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d. h. Interesse an der Erkennung und Behebung von Fehlern in unserem Angebot, der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unseres Angebots, dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Angebots und dem Schutz vor Angriffen, Sabotage, Manipulationen, Zweckentfremdungen sowie deren rechtlicher Verfolgung) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Server-Logdateien
Bei jedem Zugriff auf unser Angebot werden folgende Daten in den Logdateien unseres Servers aufgezeichnet:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der Webseite, die Sie besuchen
- HTTP-Status-Code
- Länge der vom Server übertragenen Antwort
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
Sie können die übertragenen Daten minimieren, indem Sie ein Browser-Plugin zur Verbesserung der Privatsphäre verwenden. Wir benötigen diese Daten für die folgenden Zwecke:
- statistische Auswertung (z. B. Anteil der Nutzer nach Land, Gerätetyp, Browser oder Referrer-URL)
- Optimierung unseres Angebots und Fehlerbehebung (z. B. Erkennung toter Links oder fehlerhafter Skripte/Konfigurationen)
- Vorgehen gegen Angriffe auf unsere Angebot oder Missbrauch unseres Angebots
In den Logdateien enthaltene IP-Adressen werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert, indem IPv4-Adressen um die letzten 8 Bits und IPv6-Adressen um die letzten 80 Bits gekürzt werden. Die kurzzeitige Speicherung der ungekürzten IP-Adressen erfolgt ausschließlich, um die Sicherheit und Integrität unseres Systems zu gewährleisten.
Links zu externen Websites
Unser Angebot enthält ggf. Links zu externen Websites von Drittanbietern. Wenn Sie einen solchen Link öffnen, verbindet sich Ihr Browser mit der verlinkten Website, um sie zu laden und darzustellen. Bei diesem Abruf werden u. a. Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser sowie die Adresse der Seite, die Sie gerade besuchen (Referrer-URL), übertragen. Der Drittanbieter kann somit nachverfolgen, dass Sie über einen Link in unserem Angebot zu seiner Website gelangt sind. Wir haben keine Kontrolle über die Sammlung oder Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Drittanbieter. Für verbesserten Datenschutz sendet unser Server einen speziellen HTTP-Header, der Ihrem Browser mitteilt, dass er nicht die vollständige Referrer-URL senden soll, sondern nur das verwendete Protokoll und den Hostnamen (z. B. "https://www.example.org/" anstatt "https://www.example.org/page-123"). Nicht alle Browser unterstützen dies. Spezielle Browser-Plugins können das Senden der Referrer-URL ggf. vollständig verhindern.
Cookies
Unser Angebot legt ggf. Cookies auf Ihrem Gerät an. Cookies enthalten eine kleine Menge an Information, die bei jedem Seitenaufruf an den Server übertragen wird. Sie können zum einen der Nutzerfreundlichkeit dienen (z. B. Speicherung von Anmeldedaten, um eine erneute Anmeldung bei jedem Besuch unnötig zu machen). Weiterhin können sie der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Angebots und der Verbesserung des Angebots dienen. Inhalte von Drittanbietern, die eventuell in unserem Angebot eingebunden sind, können ebenfalls Cookies anlegen (z. B. Videos, Komponenten sozialer Netzwerke oder Werbeanzeigen). Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Hierdurch könnte die Funktionalität unseres Angebots eingeschränkt werden.
Kontaktmöglichkeit
Unser Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die gemachten Angaben gespeichert, um weitere Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen.
Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen in unserem Angebot die Möglichkeit, sich zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind, werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Zusammen mit Ihrem Nutzerkonto werden Ihre gekürzte und dadurch anonymisierte IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert. Bedingt durch Datensicherungen werden die Daten bis maximal ein Jahr nach der Löschung Ihres Nutzerkontos gespeichert. Um die endgültige Löschung Ihres Nutzerkontos zu bewirken, nehmen Sie Kontakt mit uns auf (siehe Impressum) oder nutzen Sie ggf. die dafür vorgesehene Funktion in unserem Angebot. Ggf. werden Cookies gesetzt, um Ihre Anmeldung während einer Sitzung aufrechtzuerhalten, und um zu verhindern, dass Sie sich bei jeder Nutzung unseres Angebots neu anmelden müssen.
Nutzergenerierte Inhalte
Unser Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Inhalte zu verfassen und zu veröffentlichen (z. B. Kommentare zu anderen Inhalten, Forenbeiträge, Privatnachrichten, Wiki-Artikel oder hochgeladene Dateien). Zusammen mit dem verfassten Inhalt und weiteren aus der Eingabemaske des jeweiligen Formulars ersichtlichen Daten werden Ihre gekürzte und dadurch anonymisierte IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Erstellung gespeichert. Bedingt durch Datensicherungen werden die Daten bis maximal ein Jahr nach der Löschung Ihres Inhalts gespeichert. Um die endgültige Löschung Ihres Inhalts zu bewirken, nehmen Sie Kontakt mit uns auf (siehe Impressum) oder nutzen Sie ggf. die dafür vorgesehene Funktion im Angebot.
Abonnements
Wir bieten Ihnen in unserem Angebot die Möglichkeit, Inhalte zu abonnieren (z. B. Blogs, Kommentare zu anderen Inhalten, Forenbeiträge, Privatnachrichten oder Wiki-Artikel). Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, werden Sie bei Änderungen dieser Inhalte automatisiert per E-Mail kontaktiert. Für die Kündigung eines Abonnements ist entweder ein Link in der Benachrichtigungs-E-Mail enthalten, oder das Angebot selbst bietet ein entsprechendes Feature. Sie können uns auch kontaktieren (siehe Impressum).
Einsatz von Facebook-Komponenten
Unser Angebot setzt Komponenten des Anbieters Facebook ein. Facebook ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, nachfolgend "Facebook". Für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist der Anbieter Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Um Ihnen Kontrolle über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter zu geben, sind diese Komponenten zunächst inaktiv und werden lediglich als Platzhaltergrafik angezeigt. Erst wenn Sie diese Grafik anklicken, lädt Ihr Browser Inhalte von Facebook herunter. Durch diesen Vorgang wird Facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Klicken Sie z. B. den "Gefällt mir"-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Unser Angebot setzt Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend "Google", ein. Für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist der Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, 4, Irland. Wir nutzen die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus". Um Ihnen Kontrolle über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter zu geben, sind eingebettete Videos zunächst inaktiv und werden lediglich als Platzhalter angezeigt. Erst wenn Sie einen speziellen Button anklicken, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, um das Video zu laden und darzustellen. Laut den Angaben von YouTube werden im erweiterten Datenschutzmodus nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter https://policies.google.com/privacy bereitgestellt. Um Ihnen Kontrolle über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter zu geben, sind eingebettete Videos zunächst inaktiv und werden lediglich als Platzhaltergrafik angezeigt. Erst wenn Sie diese Grafik anklicken, wird das eigentliche Video geladen, mit den zuvor beschriebenen Konsequenzen.
Einbettung externer Bilder
In unserem Angebot sind ggf. externe Bilder eingebunden, d. h. Bilder, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Um Ihnen Kontrolle über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter zu geben, sind eingebettete externe Bilder zunächst inaktiv und werden lediglich als Platzhalter angezeigt. Erst wenn Sie einen speziellen Button anklicken, wird eine Verbindung zum Server des Drittanbieters hergestellt, um das Bild zu laden und darzustellen. Wir haben keine Kontrolle über die Sammlung oder Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Drittanbieter.
Einsatz des Amazon-Partnerprogramms
Wir sind Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms. Wenn Sie in unserem Angebot einen Amazon-Partnerlink anklicken und anschließend bei Amazon eine Bestellung aufgeben, erhalten wir eine Provision von Amazon. Zur Nachverfolgung von Bestellungen setzt Amazon Cookies ein, die es ermöglichen, zu erkennen, dass Sie einen unserer Partnerlinks angeklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401.
Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wurde basierend auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner erzeugt.