Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Werbeanzeige

08.02.2013, 20:12

Forenbeitrag von: »setset1994«

Lösung

Ich habe es mittlerweile geschafft, da wo "C:" steht muss einfach "C:\\" hin. So einfach kann manchmal die Lösung sein

05.01.2013, 23:41

Forenbeitrag von: »setset1994«

ReadDirectoryChangesW

Ich habe jetzt versucht mein Programm etwas umzuschreiben, damit ich das ReadDirectorychanges als Thread habe, wie es dot empfohlen hat. Das sieht nun wie folgt aus: C-/C++-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 DWORD WINAPI CreateDirectoryMonitoringThread(LPVOID Data) { //das Verzeichnis zum Überwachen öffnen HANDLE hDir = CreateFile("C:" ,FILE_LIST_DIRECTORY ,FILE_SHARE_READ | FILE_SHARE_WRITE | FILE_SHARE_DELETE ,N...

05.01.2013, 12:33

Forenbeitrag von: »setset1994«

ReadDirectoryChangesW

Erst mal danke wegen der schnellen antworten Ich habe während der Versuche einen Breakpoint in die Routine gesetzt und damit überhaubt etwas passieren kann, habe ich immer ein Textdokument in C: eingefügt. Wegen der Frage ob ich nur C: überwachen will, ich habe es zum Testen erstmal so eingestellt. Den "alertable wait state" kann man den auch bewirken ohne das Programm anzuhalten durch Funktionen wie SleepEx oder muss ich nach einer anderen Methode suchen damit ich nebenbei noch anderes unterneh...

04.01.2013, 15:24

Forenbeitrag von: »setset1994«

ReadDirectoryChangesW

Hallo alle miteinander, in meinem Programm möchte ich überprüfen ob Dateien im Hintergrund eingefügt oder gelöscht werden. Dafür benutze ich die Funktion ReadDirectoryChanges mit einer lpCompletionRoutine. Das Anlegen verläuft ohne Probleme( zumindest wird von der Funktion( siehe unten) "true" zurückgegeben), aber die Routine wird nie aufgerufen. Im Internet habe ich gelesen, dass in der Regel SleepEx verwendet wird, damit das Programm in Bereitschaft bleibt, diese Option fällt allerdings bei mi...

09.09.2012, 11:03

Forenbeitrag von: »setset1994«

falscher Hostname mit gethostbyaddr()

Tut mir Leid das ich ne Weile nicht mehr geantwortet habe, die Schule hat wieder angefangen, da war ich andersweitig beschäftigt . Auf jedenfall bin ich bei dem Problem zu neuen Erkenntnisen gekommen. ich habe meinen Code leicht verändert, so dass er mir den Hostnamen und seine IP ausgibt: C-/C++-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 struct hostent* remoteHost = gethostbyaddr((const char *) &g_pPong->m_pConnection->m_remoteaddr.sin_addr , sizeof (g_pPong->m_pConnection->m_remoteaddr.sin_addr) , g_pPong...

02.09.2012, 14:02

Forenbeitrag von: »setset1994«

falscher Hostname mit gethostbyaddr()

In g_pPong->m_pConnection->m_remoteaddr.sin_addr steckt eben die IP-Adresse im Format "in_addr" aber diese stimmt wie gesagt. Was mich jetzt noch mehr verwirrt ist die Tatsache, das ich beim letzten Starten den richtigen Computernamen (ich nenne ihn mal PCX) ausgegeben bekam, aber beim starten von PCX bekam ich auch nur den Namen von PCX, trotz anderer IP-Adresse. Gestern hat mein Programm immer nur den Namen von dem PC ausgegeben wo ich das Programm gestartet habe ausgebenen Ich weiß nicht ob e...

01.09.2012, 22:26

Forenbeitrag von: »setset1994«

falscher Hostname mit gethostbyaddr()

Kommt sofort: C-/C++-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 // "g_pPong->m_pConnection->m_remoteaddr" enthält die richtige IP-Adresse // Die IP-Adresse stimmt auf jeden Fall, hab sie mal ausgeben lassen und sie war richtig // nun hol ich mir die Hostdaten, welche aber anscheinend nicht stimmen struct hostent* remoteHost = gethostbyaddr((char *) &g_pPong->m_pConnection->m_remoteaddr.sin_addr , sizeof (g_pPong->m_pConnection->m_remoteaddr.sin_addr) , g_pPong->m_pConnection->m_remotead...

01.09.2012, 17:28

Forenbeitrag von: »setset1994«

falscher Hostname mit gethostbyaddr()

Hallo alle zusammen, Ich bin dabei mir einen eigenen Multiplayer zu erstellen und dazu will ich den Spieler auswählen lassen mit wem er spielt, wie es eben üblich ist. Nun habe ich es mit einer broadcast Nachricht und recvfrom geschafft seine Adresse zu erhalten. (Die Adresse ist richtig, hab es in der Konsole mit ping überprüft) Ich möchte allerdings den Hostnamen und nicht seine IP ausgeben. Also benutze ich gethostbyaddr mit seiner IP und erhalte aber immer nur den Namen von dem PC, wo ich da...

02.04.2012, 12:29

Forenbeitrag von: »setset1994«

Include Aufbau

Hk.h includiert jetzt einfach zuerst UK_B.h vor UK_A.h wenn ich das richtig verstanden habe, ist das noch immer das was du meinst. ich kenn dummerweiser bisher nur diese Methode.

02.04.2012, 12:00

Forenbeitrag von: »setset1994«

Lösung

Habs jetzt hinbekommen, ich hab die nur in der falschen Reinfolge includiert

02.04.2012, 11:52

Forenbeitrag von: »setset1994«

Klasse wird nicht erkannt

als erstes, ich hab mich verschrieben, in der HK.h hab ich die UK_A.h und UK_B.h includiert und in der HK.cpp nur die HK.h ich das jetzt mal ausprobiert aber ich bekomme dann Fehlermeldeungen mit Typneudefinitionen (aber trotzdem danke für die schnelle Antwort ) nun das andere: der Grund ist so ähnlich wie bei den Bällen aus Breakanoid vom Buch. Ich will in meinem Spiel meherer Objekte erscheinen (oder später wieder verschwinden lassen) die alle gleich sind und auch bestimmte Merkmale haben(z.B ...

02.04.2012, 11:37

Forenbeitrag von: »setset1994«

Klasse wird nicht erkannt

Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Hauptklasse, in deren cpp die Header meiner beiden Unterklassen mit include eingebunden sind. In den cpp's der beiden Unterklassen ist der Header der Hauptklasse eingebunden. Jetzt will ich eine Variable in der Unterklasse A definieren mit dem Typ Unterklasse B aber der Compiler erkennt den Typen nicht. kürzer: HK.h HK.cpp mit include von HK.h und UK_A.h und UK_B.h UK_A.h soll den Typ UK_B erkennen UK_A.cpp mit include von HK.h UK_B.h UK_B.cpp mit includ...

30.03.2012, 17:52

Forenbeitrag von: »setset1994«

Mein erstes Spiel lässt sich nicht richtig beenden

Das Problem ist nur ich mach das ganze schon mit einem Debugger und wenn das Problem auftritt seh ich nur noch meinen Hintergrund vom Menü, die Maus und nichts weiter. Mir ist aber aufgefallen, dass dies nur im Vollbildmodus passiert. Hier auch noch meine Hauptklasse(gekürzt): Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74...

30.03.2012, 16:32

Forenbeitrag von: »setset1994«

Mein erstes Spiel lässt sich nicht richtig beenden

Hallo erstmal, ich bin dabei mein erstes selbsterstelltes 3D-Spiel zu programmieren. Bin auch schon fast fertig aber hab noch folgendes Problem: wenn ich im Menü das Spiel beenden will habe ich auf meinem Bildschirm noch das Bild meines Spiels und kann effektiv nichts mehr machen. Taskmanager lässt sich zwar aufrufen, ist aber hinter dem Bild und ich kann nicht auf ihn zugreifen. Habe jetzt lange darüber gerätselt aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hier ist der Quellcode...

Werbeanzeige