Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

Werbeanzeige

18.03.2016, 16:35

Forenbeitrag von: »MaxDeus«

Verständnishilfe für zeiger und Referenzen

Okay, also kann ich mir das so vorstellen. Selbst wenn ich keine Werte übergebe kann ich mithilfe von Zeigern die Werte von Variablen global ändern (bzw. mit Referenzen). Mit Ref wäre der Swap dann: C-/C++-Quelltext 1 2 3 4 5 6 void swap (int &a, int &b) { int temp; temp = a; a = b; b = temp; } Dann würden keine Werte übergeben (durch void ja auch gar nicht möglich) und dennoch habe ich die Variablen geändert.

18.03.2016, 15:16

Forenbeitrag von: »MaxDeus«

Verständnishilfe für zeiger und Referenzen

Hallo miteinander. Damit ich beim Programmieren keine Fehler mache, wollte ich hier mal eine Frage stellen. Habe vor kurzem die Möglichkeit mit Zeigern und Referenzen zu arbeiten kennengelernt und frage mich folgendes: Was genau bringt das überhaupt? Mein Beispielprogramm: ... void func_a( int i ) {i += 3;} void func_b( int& i ) {i += 3;} void func_c( int∗ i ) {∗i += 3;} ... func_a( a ); func_b( a ); func_c( &a ); Hier habe ich die drei Varianten mal eingesetzt, also normale Variable, Referenz u...