Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

10.06.2008, 20:18

Google translater ist kacke^^

Was ich für die Übersetzung von Deutsch in Englisch und Französisch, und umgekehrt, jedem empfehlen kann ist dict.leo.org.

mfg Timma

BlackSnake

Community-Fossil

Beiträge: 1 549

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

10.06.2008, 21:46

mit einem guten wörterbuch (zb. dict.leo) sollte eigentlich alles klappen. die guten alten "bücher" sind naürlich nicht zu unterschätzen. wenn man dann ein wenig im unterricht aufpasst, sollte es eigentlich klappen :D

13

11.06.2008, 01:23

Songtexte zu verwenden ist unfair. Dort wird manchmal die Satzstellung zugunsten des Reims veraendert. Desweiteren meine ich auch, dss die Tools schlecht sind. Aber das liegt nicht an den Tools, sondern am Problem.

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

14

11.06.2008, 02:07

Der Google Translator basiert groesstenteils darauf ganze Textabschnitte zu erkennen die irgendwann mal manuell uebersetzt wurden. An sonsten macht der echt nur Wort-zu-Wort Uebersetzungen, fast keinerlei grammatische Umwandlungen.
Das heisst aber nicht dass sowas nicht moeglich ist - Guckst du hier :)
"Have you tried turning it off and on again?"

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

15

11.06.2008, 12:10

@Chase:

Wow :shock: , also mal von ein paar kleinen Macken abgesehen, ist der Übersetzer echt richtig klasse! :D
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Werbeanzeige