Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

1

05.06.2008, 13:31

Die Invasion der Drucker

Also das finde ich mal echt geil. :)

http://www.golem.de/0806/60182.html

Ich stelle mir das so vor, dass ich am Morgen einen Drucker im Zimmer habe und am Abend ist das ganze Zimmer überfüllt. :D

Beiträge: 774

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

05.06.2008, 15:50

Mhh jaaa wenn man halt noch nen extra Drucker für die Metalteile und einen für die restl. Elektronik hätte .... nein im Ernst, das können doch quasi fast alle 3D-Drucker machen - ihre eigene Plastikteile ausdrucken.
Die Vorstellung ist allerdings ganz witzig ^^

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

3

05.06.2008, 16:21

Zitat von »"Wümpftlbrümpftl"«

nein im Ernst, das können doch quasi fast alle 3D-Drucker machen - ihre eigene Plastikteile ausdrucken.


Das schon, aber der hier scheint sogar noch recht erschwinglich zu sein!
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

4

05.06.2008, 17:37

Tja, morgen brauch man Modellbauer nich mehr, das macht der Drucker... schon nicht schlecht das Teil aber für den Privatbenutzer is es nix.

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

5

05.06.2008, 22:13

Zitat von »"raXor"«

Tja, morgen brauch man Modellbauer nich mehr, das macht der Drucker... schon nicht schlecht das Teil aber für den Privatbenutzer is es nix.


Kommt drauf an, was du damit machen willst. Könnte schon ganz nützlich sein. Und anderseits gibt es da vieele Sachen, die man mit machen kann.:

-Spielzeug herstellen
- Ersatzzteile
- Für Hobbybastler
-"Nützlichere" Sachen zum zusammebauen

Da gibt es sicher noch mehr, was mir jetzt gerade nicht einfällt, aber das Anwendungsgebiet scheint enorm gross zu sein.

Ich könnte mir so ein Ding durchaus vorstellen, dass das jeder mal hat. (Man hat ja mal behauptet, dass sicher der Computer nicht durchsetzen wird und es nur 10-20 Stück weltweit braucht^^)

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

6

05.06.2008, 22:24

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass später mal fast jeder so ein Ding besitzt.
Viele alltäglich benötigten Gegenstände bräuchte man dann nicht mehr zu kaufen, sondern könnte sie sich selbst erzeugen und noch nach Belieben verändern.
Daraus könnten ganz neue Geschäftsmodelle entstehen (Verkauf von Datensätzen für die Herstellung dieser Gegenstände).

Anonymous

unregistriert

7

05.06.2008, 22:51

Plastik Teller im Aldi 12cent

Nachfüll Kartusche (reicht für 50 Teller) 895 Euro.

XD

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

8

05.06.2008, 23:03

Zitat von »"Abrexxes"«

Plastik Teller im Aldi 12cent

Nachfüll Kartusche (reicht für 50 Teller) 895 Euro.

XD


Das denke ich wird am Anfang das grösste Problem sein. Von welchem Stoff haben wir so viel, dass wir den beinahe verschwenderisch brauchen können und ebenso vielseitig einsetzbar ist? Kunststoff ist es ja leider nicht gerade. :p

Werbeanzeige